4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Silberkelche gegen Aufpreis

Wer glaubt, in dieser Liga sei sowieso alles drin, irrt. Auch Maybachkunden müssen Kreuzchen in der Liste der Optionen machen.

Mag. Severin Karl

Der Champagnerflaschen-Kühlschrank ist Serie im Maybach GLS 600, auch nach der hinteren Lounge-Landschaft mit Massage-Ruhesitzen muss man nicht extra fragen. Hinter der feinen Grillage arbeitet sowieso immer ein 4-Liter-V8, samt EQ-Boost kommt das Allrad-SUV auf 580 PS und 730 Nm. 11,7 Liter Verbrauch sollen möglich sein, die Spitze beträgt 250 km/h. Gut geschützt klappern die optionalen Silberkelche auch dann nicht, wenn die 4,9 Sekunden auf 100 km/h ausgenutzt werden. Bleibt nur die Frage, wer es in einem Fahrzeug um 213.500 Euro – endlich haben wir dem Importeur eine Preisangabe entlocken können – eilig hat.
Aber was soll's: Geld spielt keine Rolex!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.