4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

DER SUZUKI UNTER DEN JEEP´S

Erwachsen ist er geworden, der kleine Suzuki dessen Urahn in den späten Siebzigerjahren geboren wurde und damals auf den Namen LJ 80 getauft wurde.

Johannes Mautner Markhof

Mit 40 PS und rund 800 kg Eigengewicht hüpfte er frohen Mutes durch die Lande, legte sich im Gelände immer wieder mal auf die Seite und machte seinem damaligen Mitbewerber, dem Lada Taiga, das Leben schwer.

Auf LJ 80 folgte dann der schon deutlich größere SJ410, mit dem der damals junge Importeur erste Verkaufserfolge einfahren konnte und in der Folge kamen dann der SJ 413 und der Samurai auf unsere Straßen. Jetzt ist es der Jimny der den Namen Suzuki unter der kleinen Offroadern hoch hält, und dafür immerhin 80 PS, also doppelt so viel wie seinerzeit der LJ 80, zur Verfügung hat.

Das Jimny Cabrio ist dabei der legitime Nachfahre des LJ 80, den es zwar wie auch den aktuellen Jimny auf Wunsch mit Blechdach gab, der seine Fans aber primär durch die Möglichkeit des Offenfahrens gewinnen konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Jimny Cabrio - im Test

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.