4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rallye Raid Racer aus Österreich

In Guntramsdorf geboren um die Welt zu erobern. Hekla, das erste österreichische Rallye Raid Auto im Test.

Johannes Mautner Markhof

Es ist schon einige Jahre her, dass die Herren Ewald Holler und Arno Klenkhart zu später Stunde beisammen saßen und Pläne für einen Rallye tauglichen Geländewagen zeichneten. Robust, leicht und günstig sollte er sein und somit ein Basisfahrzeug für Jedermann darstellen. Die Jahre vergingen. Ewald Holler konzentrierte sich auf technische Umbauten und Adaptionen von Geländewagen und Arno Klenkhart spezialisierte sich auf den Bau von Fahrzeugkarosserien aus Kunststoff.

Im Frühjahr 2001 war es dann wieder ein langer Winterabend, an dem die Entscheidung zum Bau des schon vor Jahren im Kopfe entwickelten Fahrzeuges fiel. Es folgten der Ankauf eines Basisfahrzeuges und gut 1000 Arbeits- und Entwicklungsstunden. Herausgekommen ist ein nach geltendem T3 Reglement aufgebautes Rallyefahrzeug, dass in vielen Details auf Grosserientechnik basiert und somit sogar voll alltagstauglich ist.

Weitere Infos & Fotos finden Sie im Navigationsmenü rechts oben!

News aus anderen Motorline-Channels:

Hekla - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.