4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Einer von uns und doch ein Ami

Schon sein Vorgänger hat uns gezeigt, dass ein großer Ami nicht unbedingt einen großvolumigen Benzinmotor braucht, um Fahrspaß und klassisches Jeep-Feeling zu bieten.

mmotors - Johannes Mautner Markhof

Der 3,1 Liter VM Motor im Vorgängermodell des Grand Cherokee bot ausreichende Fahrleistungen und bei zurückhaltender Fahrweise auch gute Verbrauchswerte.

Einzig die Beschleunigung jenseits der 130 km/h und die speziell beim Kaltstart sehr intensive Geräuschkulisse trübten das Fahrvergnügen ein wenig. Damit ist jetzt Schluss.

Das 2002er Modell des Grand Cherokee hat den, aus verschiedenen Mercedes Modellen bekannten und hochgeschätzten 270er CDI Motor samt dazugehörigem Automatikgetriebe implantiert bekommen.

In Anbetracht der Tatsache, dass der Mercedes ML und der Grand Cherokee am gleichen Fertigungsband in Graz hergestellt werden, eigentlich nur eine logische Entscheidung, die von vielen Kunden schon lange herbeigesehnt wurde.

Doch damit nicht genug, bekam der Grand Cherokee auch im Innenraum einige Veränderungen mit auf den Weg.

Wie er sich fährt und was der Jeep im Gelände wirklich kann, haben wir in einem ausführlichen Test erfahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jeep Grand Cherokee CRD - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.