4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Off the road

Optimale Traktion ohne anfällige Elektronik...

Nur ein Jeep ist ein Jeep. Das wird spätestens beim ersten Geländeeinsatz offensichtlich. Dort, wo beispielsweise der ML bereits an sein Limit geht, beginnt mit dem Grand Cherokee erst so richtig der Spaß.

Hier kommen die stabilen Starrachsen ebenso bestens zur Geltung, wie die selbstsperrenden Differentiale in den Achsen. Diese werden über eine Ölpumpe gesteuert die auf Drehzahlunterschiede reagiert und die Lamellen zusammenpresst, wodurch eine Sperrwirkung von bis zu 100% erreicht werden kann. Einzig der Mercedes G mit seinen drei 100% Sperren ist in dieser Disziplin vielleicht noch einen Deut besser, was sich aber im Praxiseinsatz nicht wirklich feststellen lässt.

Auch die selbsttragende Karosserie ist dem rauen Geländeeinsatz nicht abgeneigt. Sogar bei extremen Verschränkungen gibt sie keinen Laut von sich und schreckt auch vor hohem Tempo auf Schlaglochpisten nicht zurück.

Im Gelände ebenfalls entscheidend ist der Motor und das Untersetzungsgetriebe. Hier bietet der Jeep satte 400 Nm und eine sehr kurze Untersetzung, die positiverweise nach wie vor manuell, über einen zweiten Schalthebel neben dem Automatikwahlhebel aktiviert wird. Dadurch können auch extreme Steigungen im vollbeladenen Zustand ganz locker gemeistert werden. Zudem erlaubt der Motor auch Kriechtempo in trialähnlichen Passagen, ohne dass ihm dabei die Luft ausgeht.

In winkeligen Passagen ist man auch über die guten Böschungswinkel vorne und hinten und die akzeptable Übersichtlichkeit froh und nur wenn die Spurrillen wirklich tief werden, kommt der Wunsch nach einem Plus an Bodenfreiheit auf, wobei hier entsprechende Geländereifen Abhilfe schaffen und die Lebensdauer des lackierten Kunststoffes an der Stoßstangen-Unterseite verlängern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jeep Grand Cherokee CRD - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.