4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Ideal für Unternehmer und Menschen mit sperrigen Hobbies.

Der aktuelle Mitsubishi Pick Up ist nicht nur schöner sondern auch universeller einsetzbar als sein Vorgängermodell. Hinsichtlich der Optik kann er speziell durch seine Klarglasscheinwerfer und den schönen Leichtmetallfelgen gefallen. Der Innenraum bietet mit Ausnahme des Lenkrades und des Schalthebels, die wir uns für die Zukunft in Leder gefasst wünschen, ebenfalls keine Kritikpunkte.

Die 15 zusätzlichen Pferde verbessern nicht nur die Fahrleistungen deutlich, sondern reduzieren auch den Treibstoffverbrauch. Der Maximalverbrauch bei Dauer Vollgas auf der Autobahn lag im Test bei rund 12,8 Litern, das 100 PS starke Vorgängermodell genehmigte sich unter ähnlichen Bedingungen rund 2,5 Liter mehr.
Insgesamt konnte der Pick Up in den 14 Test Tagen auf ganzer Linie überzeugen.

Er bietet alle Vorteile eines Geländewagens in Kombination mit der Möglichkeit bis zu drei Motorräder bequem nach Südtirol zu transportieren. Wer lieber einen geschlossenen Kofferraum mit dabei hat, dem sei die Montage eines Hardtops ( ab rund 1.800 Euro) ans Herz gelegt. Stattdessen können natürlich auch Wohnkabinen auf die Ladefläche gesetzt und bis zu 2,7 Tonnen schwere Anhänger gezogen werden.

Für Unternehmer ist der Mitsubishi L200, wie alle anderen Pick Ups auch, vorsteuerabzugsberechtigt, womit neben der guten Ausstattung, der Langlebigkeit, dem geringen Wertverlust und dem Fahrspaß ein weiteres Argument für den neuen L200 gefunden wäre.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero Pick Up - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.