4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ perfekte Verarbeitung
+ überkomplette Ausstattung
+ ausgezeichnete Fahreigenschaften

Minus:

- keine beheizbaren Außenspiegel
- etwas höherer Verbrauch

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 1
Bedienung: 1-2
Komfort: 1
Verbrauch: 2-3
Fahrleistung: 1-2
Sicherheitsausstattung: 2

Fazit:

Ein Klassiker, neu aufgeführt. Wir spenden Applaus und streuen Rosen. Denn in Zeiten, wo selten fertiggedacht wird und die Qualität immer öfter auf der Strecke bleibt, tut ein Auto wie der Forester einfach gut. Nur die Außenspiegel schreien nach einem Fernwärmeanschluss – aber zu perfekt wäre fast schon wieder fad, oder?

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Forester 2.0 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.