4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Klassik

Der Subaru Forester war schon etwas in die Jahre gekommen. Frisch geliftet macht er auf und abseits der Straße eine wirklich gute Figur.

Manfred Wolf

Das SUV-Segment ist heute eines der am härtesten umkämpften des gesamten Fahrzeugmarktes. Beinahe jeder will am Kuchen mitnaschen, der eigentlich ursprünglich von Subaru gebacken wurde.

Denn der Forester war der Erste seiner Art, der die Vorteile einer Limousine, eines Geländewagens und eines Kompakt-Vans vereinen wollte. Das gelang den Subaru-Ingenieuren ausgezeichnet, der Japaner hatte das Zeug zum Klassiker.

Ebenso klassisch die Motorisierung, die – wie das Forester-Konzept – noch immer die gleiche ist. Ein Boxermotor sorgt für den nötigen Vortrieb und das macht er gut und gründlich.

In unserem Fall war es der „kleine“ Zweiliter mit 125 PS. Damit waren wir in jeder Situation ausreichend motorisiert unterwegs und im Gegensatz zum ebenfalls erhältlichen großen Bruder - dem Zweiliter-Turbo mit 177 PS - schonte das Triebwerk unsere Geldbörse.

Solcherart ausgerüstet und mit der VR-Ausstattung versehen, muss man 28.900,- Euro bereithalten. Dass dies ein angemessener Preis ist, stellt man spätestens nach einem Blick in die ewig lange Serienausstattungs-Liste und einem Praxistest fest.

Der Subaru überzeugt nicht nur bei Fahrleistungen, Fahrverhalten oder Raumangebot – es sind vor allem die durchdachten Details und die hervorragende Verarbeitung, die auch den überarbeiteten Forester zu einem Geheimtipp (warum eigentlich?) machen.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Forester 2.0 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.