4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Klassik

Der Subaru Forester war schon etwas in die Jahre gekommen. Frisch geliftet macht er auf und abseits der Straße eine wirklich gute Figur.

Manfred Wolf

Das SUV-Segment ist heute eines der am härtesten umkämpften des gesamten Fahrzeugmarktes. Beinahe jeder will am Kuchen mitnaschen, der eigentlich ursprünglich von Subaru gebacken wurde.

Denn der Forester war der Erste seiner Art, der die Vorteile einer Limousine, eines Geländewagens und eines Kompakt-Vans vereinen wollte. Das gelang den Subaru-Ingenieuren ausgezeichnet, der Japaner hatte das Zeug zum Klassiker.

Ebenso klassisch die Motorisierung, die – wie das Forester-Konzept – noch immer die gleiche ist. Ein Boxermotor sorgt für den nötigen Vortrieb und das macht er gut und gründlich.

In unserem Fall war es der „kleine“ Zweiliter mit 125 PS. Damit waren wir in jeder Situation ausreichend motorisiert unterwegs und im Gegensatz zum ebenfalls erhältlichen großen Bruder - dem Zweiliter-Turbo mit 177 PS - schonte das Triebwerk unsere Geldbörse.

Solcherart ausgerüstet und mit der VR-Ausstattung versehen, muss man 28.900,- Euro bereithalten. Dass dies ein angemessener Preis ist, stellt man spätestens nach einem Blick in die ewig lange Serienausstattungs-Liste und einem Praxistest fest.

Der Subaru überzeugt nicht nur bei Fahrleistungen, Fahrverhalten oder Raumangebot – es sind vor allem die durchdachten Details und die hervorragende Verarbeitung, die auch den überarbeiteten Forester zu einem Geheimtipp (warum eigentlich?) machen.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Forester 2.0 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.