4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Klassik

Der Subaru Forester war schon etwas in die Jahre gekommen. Frisch geliftet macht er auf und abseits der Straße eine wirklich gute Figur.

Manfred Wolf

Das SUV-Segment ist heute eines der am härtesten umkämpften des gesamten Fahrzeugmarktes. Beinahe jeder will am Kuchen mitnaschen, der eigentlich ursprünglich von Subaru gebacken wurde.

Denn der Forester war der Erste seiner Art, der die Vorteile einer Limousine, eines Geländewagens und eines Kompakt-Vans vereinen wollte. Das gelang den Subaru-Ingenieuren ausgezeichnet, der Japaner hatte das Zeug zum Klassiker.

Ebenso klassisch die Motorisierung, die – wie das Forester-Konzept – noch immer die gleiche ist. Ein Boxermotor sorgt für den nötigen Vortrieb und das macht er gut und gründlich.

In unserem Fall war es der „kleine“ Zweiliter mit 125 PS. Damit waren wir in jeder Situation ausreichend motorisiert unterwegs und im Gegensatz zum ebenfalls erhältlichen großen Bruder - dem Zweiliter-Turbo mit 177 PS - schonte das Triebwerk unsere Geldbörse.

Solcherart ausgerüstet und mit der VR-Ausstattung versehen, muss man 28.900,- Euro bereithalten. Dass dies ein angemessener Preis ist, stellt man spätestens nach einem Blick in die ewig lange Serienausstattungs-Liste und einem Praxistest fest.

Der Subaru überzeugt nicht nur bei Fahrleistungen, Fahrverhalten oder Raumangebot – es sind vor allem die durchdachten Details und die hervorragende Verarbeitung, die auch den überarbeiteten Forester zu einem Geheimtipp (warum eigentlich?) machen.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Forester 2.0 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.