4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Dass man bei Subaru auf die Verarbeitungsqualität achtet, spürt und sieht man einfach. Viel Plastik, aber nichts wirkt billig, keine Leder-, sondern Stoffsitze, die aber auf sämtliche Farb-Experimente verzichten und gerade deshalb einfach „nach mehr“ aussehen.

Noch dazu sitzt man auch auf langen Strecken hervorragend und fürs geplagte Försterkreuz ist die serienmäßige Sitzheizung genauso angenehm, wie für den Stadtmenschen, der sich in aller Herrgotts-Frühe im kalten Auto auf den Weg in die Arbeit macht.

Mitnehmen kann man im Forester so ziemlich alles: Ob vier Arbeitskollegen oder einen stattlichen Christbaum – alles findet bequem Platz. Wobei der Christbaum aus Sicherheitsgründen am Autodach transportiert werden sollte, die Dachreling ist für alle Fälle schon vorhanden.

Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, CD-Radio, die bereits erwähnten beheizbaren Sitze oder auch ein Tempomat – alles Dinge, die in dieser Preisklasse ja beinahe zur Standard-Ausstattung gehören - sind auch im Forester mit von der Partie.

Wirklich angenehm machen dieses Auto aber die kleinen, feinen Details. So gibt’s eine beheizte Frontscheibe – ihr werdet daran denken, wenn euch beim nächsten heftigen Schneetreiben die Scheibenwischer verpicken und zufrieren.

Eine Scheinwerferreinigungsanlage, im Gelände-Nahkampf mit hohem Gatsch-Spritz-Faktor genauso angenehm, wie auf versalzenen Autobahnfahrten. Ein Panorama-Schiebedach, das diesen Namen wirklich verdient und nicht teuer aus der Aufpreisliste zugekauft werden muss.

Die Fächer in Kofferraumboden und Seitenwänden, wo Verbandskasten, Warndreieck und die tausend Dinge, die wir nie brauchen (und trotzdem mithaben) bequem, schnell und herumrutschsicher verschwinden, das Einkaufssackerl-Hakerl ebenso, wie die 12-Volt-Steckdose.

Unwillig die an die Heckscheibenheizung gekoppelten, beheizbaren Außenspiegel. Trotz etlicher Versuche blieben selbige hartnäckig beschlagen...

Aber genug der Kritik, bei der passiven Sicherheitsausstattung leistet sich der Forester keine weiteren Schnitzer: Vier Airbags, Dreipunkt-Sicherheitsgurte und verstellbare Kopfstützen auf allen Plätzen, ISOFIX-Kindersitz-Verankerung – so gut wie alles da.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Forester - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.