4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Optimale Geländetauglichkeit und hervorragende Fahreigenschaften auf Autobahn und Landstraße: Das passt eigentlich überhaupt nicht zusammen, der Mitsubishi Pajero schafft diesen Spagat aber sehr gut.

Auf der Autobahn ist man mit Zweirad-Antrieb flott unterwegs, auch in schnellen Kurven verhält sich das Zwei-Tonnen-Schiff relativ brav, die riesigen 265er Reifen tragen das ihre dazu bei, auch die Einzelradaufhängungen rundum sorgen für ein spürbar sicheres Fahrverhalten „onroad“.

Wünschenswert wäre lediglich eine etwas direktere Lenkung, da gehen andere große Offroader schon mit gutem Beispiel voran und verwöhnen mit PKW-ähnlichen Lenkeigenschaften. Und wenn schon an der Lenkung gearbeitet wird: Der Wendekreis verträgt eine Korrektur, hin zum Normalen: Flugzeugstellplätze sind in Städten nämlich eher Mangelware.

Doch zurück zum Fahren selbst: Bei Regen oder Schneefall kann der „Super-Select“ genannte Allradantrieb auch während der Fahrt bis maximal 100 km/h jederzeit zugeschaltet werden. Dann verteilt eine zentrale Visco-Kupplung die Antriebskraft im Verhältnis von 33:67, bei Bedarf auf bis zu 50:50 zwischen Vorder- und Hinterachse.

Für besonders heikle Aufgaben kann dann noch der Vierradantrieb mit bzw. ohne Geländereduktion, aber in jedem Fall mit 100 % gesperrtem Zentraldifferential zur Verfügung. So ausgestattet kann der Pajero Wagon bis zu 3.300 Kilogramm Anhängelast (gebremst) ziehen, Besitzer schwerer Hänger wird’s freuen.

Und so ist er auch im Gelände nur schwer zu schlagen. Kaum eine Steigung die er nicht bewältigt, kaum ein Gefälle, das zu steil ist. Dafür gibt es jetzt übrigens eine „Bergabfahrhilfe“: Die nennt sich EBAC und ist in der überarbeiteten Stabilitäts- und Traktionskontrolle (MASC/MATC) inkludiert: Dabei wird langsames Bergabfahren nur über das elektronische Motormanagement, ohne Bremseingriff kontrolliert.

Damit bewältigt der Pajero Wagon beinahe jede Aufgabe. Dabei schnellt der Verbrauch allerdings in ungeahnte Höhen: Von den 10,5 Litern Werksangabe war unser Testverbrauch mit 13,5 Litern auf 100 km leider deutlich entfernt – das können andere besser.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero Wagon - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.