4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Luxuriös ins Unterholz

Der größte Mitsubishi Geländewagen macht auf Nobel und verhält sich dabei auf der Südautobahn genauso brav, wie im unwegsamen Gelände.

Manfred Wolf

Da steht ein Trumm von einem Auto vor dir: 4.795 Millimeter, nicht weit weg von der Fünf-Meter-Marke.1.885 mm hoch und 1.895 mm breit – die natürlichen Feinde des Pajero Wagon sind Großstädte, Parkgaragen und Waschstraßen.

Bei letzterer empfiehlt es sich, den Chef zu holen. Nicht das Bürste und Karosserie beim ersten Waschgang verschmelzen. Damit sind wir auch schon mitten drinnen, im Leben mit dem Pajero Wagon.

Denn selbst der beste Kraxler kommt mal in die Stadt oder will gewaschen werden. Da ist die Größe eher hinderlich. Sonst ist der Geländewagen mit Hang zum Laster natürlich schon sehr praktisch.

Auf allen fünf Plätzen ist Platz für Zwei-Meter-Männer bzw. Frauen, das Gestühl (in unserer Testwagenausführung mit ordentlichem Leder bezogen) ist bequem und macht auch auf Langstrecken Freude.

Wir haben natürlich nicht vergessen, dass der Pajero Wagon sieben Sitzplätze bietet. Die aus dem Kofferraumboden kommende Sitzbank bietet allerdings nur Kleinkindern wirklich Platz, da ist es gescheiter, man fährt nur zu fünft und nimmt ordentlich Gepäck mit.

Der 3,2 Liter Diesel-Direkteinspritzer leistet 160 PS und bewältigt auch solcherart vollgepackt alle Aufgaben souverän: Dabei helfen gewaltige 373 Newtonmeter Drehmoment, die 2.084 Kilogramm Leergewicht werden erstaunlich flott vorwärts geschupft.

Und auch dann brauchen sich die Insassen erfreulich wenig Sorgen machen, selbst bei rescher Gangart – ob auf der Autobahn oder im Gelände – ist das Fahrwerk des Pajero Wagon nie überfordert.

So viel Souveränität und – bei der Ausstattungsvariante „Privilege“ auch so viel serienmäßige Luxus-Ausstattung – kostet aber eine ganze Menge: € 59.090,- plus € 2.950,- für die Lederausstattung (inkl. Elektrischer Sitzverstellung und Sitzheizung) machen die stattliche Summe von € 62.040,- aus. Viel Holz, für den Luxus im Unterholz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero Wagon - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.