4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weiche Schale, rauer Kern

Die mittlerweile vierte Generation des Cherokee hat viele Ecken und Kanten abgelegt, dennoch ist auch der Neue ein wackerer Gelände-Kämpfer.

Manfred Wolf

Seit 1977 baut Chrysler den „ersten echten SUV“ – mit großem Erfolg. Entsprechend wichtig war eine gelungene Neuauflage, bei der die Amerikaner besonderen Wert darauf legten, dass der Cherokee „onroad“ noch bessere Manieren lernt, „offroad“ aber nichts von seiner Geländegängigkeit einbüßt.

Soviel gleich vorneweg: Das Experiment ist gelungen. Was Österreicher mit Hang zum Forstweg noch mehr freuen wird ist allerdings die Tatsache, dass nach etwas mageren Diesel-Jahren auch ein würdiger Selbstzünder zur Auswahl steht.

Das 2,8 Liter Common-Rail-Aggregat basiert auf dem kleineren 2,5 Liter Triebwerk und bringt klarerweise nicht nur mehr PS sondern auch mehr Drehmoment mit. In Verbindung mit der Fünfgang-Automatik bewegt der 150 PS starke Motor den Cherokee ausgezeichnet.

Das neu entwickelte Fahrwerk ist absolut gelungen. Ob Autobahn oder kurvige Landstraße – das Gelände-Raubein zeigt beste Manieren. Damit das auch abseits der befestigten Wege so bleibt, stattet Chrysler den starken Diesel-Cherokee mit dem „Selec-Trac“ genannten Allradantriebssystem aus.

Aus drei verschiedenen Ausstattungslinien kann gewählt werden, unser Testwagen war der überkomplett ausgestattete „Limited“. Stolze 44.900,- Euro will der Chrysler-Händler Ihres Vertrauens dafür haben, die anderen Optionen hören auf den Namen „Renegade“ (43.390,- Euro) bzw. „Sport Plus“ (40.360,- Euro).

Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Jeep Cherokee 2,8 CRD Limited – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.