4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Im Innenraum zeichnen sich eindeutig zwei Trends ab: Zum einen will man sichtlich nie wieder „billiges Hartplastik“ verarbeiten und zum anderen ist „weniger oft mehr“. Die puristische Auslegung des Armaturenbretts vermittelt bereits beim Einsteigen eine heimelige Atmosphäre, man fühlt sich auf Anhieb wohl und findet alle Bedienelemente beinahe mit geschlossenen Augen.

Durch die erhabene Sitzposition und die großen Fenster- und Spiegelflächen ist eine optimale Übersicht über alle Verkehrssituationen garantiert. Der Outlander lässt sich selbst durch engste Gassen und Tiefgaragen spielerisch dirigieren.

Besonders erfreuten uns die hochwertigen Materialien: Angefangen beim schwarz schimmerndem Holzimitat über diverse Kunststoffe mit unterschiedlichen Haptiken bis hin zur sanft hinterleuchteten Analoguhr war alles da, was den Aufenthalt im Fahrzeug schöner macht. Nicht zuletzt die absolute Klapper- und Knarzfreiheit und die im Testwagen verbaute Lederausstattung würden sich selbst in der Oberklasse gut machen.

Dank der etwas höher gelegten Karosserie, entert man den Outlander würdig und erhobenen Hauptes. Selbst Zwei-Meter-Riesen finden in der ersten Reihe wie auch im Fond mehr als ausreichend Platz für Kopf und Beine. Der Verstellbereich der Vordersitze ist auch für Europäer großzügig bemessen und Mitreisende dürfen die Lehnen der Rückbank einzeln in der Neigung verstellen.

Einziger Wehrmutstropfen: Der extrem flache Kofferraum fasst ohne umgeklappte Rücksitzlehnen nur 402 Liter und lässt sich überdies nur umständlich über eine hohe Ladekante beladen. Hier merkt man am ehesten, dass der Mitsubishi eher ein Kombi mit nachträglich eingebauter Geländeoption ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Outlander 2,0 Sport 4WD – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.