4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Interieur unseres Testwagens gefällt auf Anhieb, die gelb/grauen Sitzbezüge vermitteln jugendliche Frische. Das Cockpit ist in graues Hartplastik gehüllt, trotz der nicht allzu hochwertigen Materialien ist die Verarbeitung tadellos.

Die Sitze sind durchaus bequem und auch auf längeren Strecken akzeptabel, auch das Platzangebot im Fond ist für ein Auto dieser Größenordnung nicht schlecht.

Dank des bereits eingangs erwähnten "Adventure-Paketes" für 1.540,- Euro kommt auch der Komfort im Panda 4x4 nicht zu kurz, ein CD-Radio sorgt für Musikgenuss, die Klimaautomatik fächelt den Passagieren kühle Luft zu.

Das Kofferraum-Volumen des Allrad-Panda beträgt standardmäßig 200 Liter und lässt sich durch das Umklappen der Rücksitze auf bis zu 855 Liter erweitern.

Empfehlenswert ist die optional erhältliche verschiebbare Rücksitzbank, die je nach Bedarf mehr Kofferraum oder mehr Beinfreiheit für die Fond-Passagieren bereitstellt.

Der Panda 4x4 ist wie auch sein frontgetriebener Bruder standardmäßig als Viersitzer ausgelegt, auf Wunsch gibt es einen fünften Sitzplatz samt Dreipunktgurt im Fond. Im Alltag ist der aber eigentlich unnötig, zwischen zwei Erwachsenen ist ebenso wenig Platz wie zwischen zwei Kindersitzen.

Die passive Sicherheits-Ausstattung des Panda 4x4 umfasst serienmäßig lediglich Fahrer- und Beifahrerairbag, immerhin gibt es optional Seiten- und Fenster-Airbags, die in Summe rund 580,- Euro Aufpreis kosten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Panda 4x4 "Climbing" - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!