4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Interieur unseres Testwagens gefällt auf Anhieb, die gelb/grauen Sitzbezüge vermitteln jugendliche Frische. Das Cockpit ist in graues Hartplastik gehüllt, trotz der nicht allzu hochwertigen Materialien ist die Verarbeitung tadellos.

Die Sitze sind durchaus bequem und auch auf längeren Strecken akzeptabel, auch das Platzangebot im Fond ist für ein Auto dieser Größenordnung nicht schlecht.

Dank des bereits eingangs erwähnten "Adventure-Paketes" für 1.540,- Euro kommt auch der Komfort im Panda 4x4 nicht zu kurz, ein CD-Radio sorgt für Musikgenuss, die Klimaautomatik fächelt den Passagieren kühle Luft zu.

Das Kofferraum-Volumen des Allrad-Panda beträgt standardmäßig 200 Liter und lässt sich durch das Umklappen der Rücksitze auf bis zu 855 Liter erweitern.

Empfehlenswert ist die optional erhältliche verschiebbare Rücksitzbank, die je nach Bedarf mehr Kofferraum oder mehr Beinfreiheit für die Fond-Passagieren bereitstellt.

Der Panda 4x4 ist wie auch sein frontgetriebener Bruder standardmäßig als Viersitzer ausgelegt, auf Wunsch gibt es einen fünften Sitzplatz samt Dreipunktgurt im Fond. Im Alltag ist der aber eigentlich unnötig, zwischen zwei Erwachsenen ist ebenso wenig Platz wie zwischen zwei Kindersitzen.

Die passive Sicherheits-Ausstattung des Panda 4x4 umfasst serienmäßig lediglich Fahrer- und Beifahrerairbag, immerhin gibt es optional Seiten- und Fenster-Airbags, die in Summe rund 580,- Euro Aufpreis kosten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Panda 4x4 "Climbing" - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.