4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Super-Big-Size

Der Dodge RAM ist wohl eines der amerikanischsten Autos, das auf unseren Straßen zu sehen ist. Wir konnten das Abenteuer „Dodge RAM“ erfahren, und Sie können das auch!

Walter Reburg

  • Hier finden Sie Fotos des Dodge RAM 2500!

    Die Chance, einen Dodge RAM auf unseren Straßen zu sehen, ist nicht viel größer als jene, einem Braunbären im Wienerwald zu begegnen. Umso überraschter waren wir über den Anruf des uns bekannten Hummer-Vermieters Philipp Svatora, der neben dem Hummer H2 nun auch eben diesen Dodge RAM 2500 zur Vermietung anbietet.

    Nach einer Antwort auf seine Frage, ob wir den Dodge nicht einmal für einen Test haben wollen, mussten wir natürlich nicht lange suchen. Zu groß ist doch die Neugier, wie es sich mit so einem Riesen-Pickup auf unseren Straßen leben lässt.

    Beim ersten Blick auf den 5,7 Meter langen Ami ist man schon versucht zu glauben, dass das Auto im falschen Maßstab erzeugt worden ist, wirkt doch selbst eine Mercedes E-Klasse recht zierlich neben dem Monster-Pickup.

    Wenn man dann aber einmal den Fahrersitz erklommen hat, vergisst man recht schnell, mit welch großem Auto man unterwegs ist. Der Innenraum ist eine Mischung aus Limousine, LKW und Sportwagen, sobald man den Motor startet, verliert man aber jeden Gedanken an einen LKW.

    Der 5,7 Liter Hemi mit seinem 355 PS starken V8 lässt lediglich ein sonores Blubbern an die Ohren der Passagiere gelangen, so wie wir es eigentlich sonst nur von großen Limousinen aus den USA gewohnt sind. Beim ersten Tipp auf das Gaspedal werden dann aber Erinnerungen an einen Sportwagen wach, so flott startet das 2,6 Tonnen Pickup los. Schon nach knapp 8 Sekunden ist der Dodge RAM vom von 0 auf 100 km/h, was man so einem großen Offroader kaum zutraut.

    Auf der Landstraße und auf der Autobahn ist man mit dem Dodge sehr gut unterwegs. Sogar das Fahrwerk ist zu unserer großen Überraschung auf Sportlichkeit getrimmt und federt nicht, wie bei älteren US-Cars gewohnt, noch eine halbe Stunde jeder Bodenwelle nach. Wenn man nur im 2WD Modus unterwegs ist, sollte man jedoch in Kurven schon sehr darauf achten, nicht vom eigenen Heck überholt zu werden.

    In der Stadt angekommen, werden einem dann doch wieder die Dimensionen des Dodge RAM bewusst. Wenn man mit Autobuschauffeuren Auge in Auge an der Ampel steht, ist das ein erstes Indiz für die Größe des Autos. Wenn man dann vor dem Supermarkt nicht einen Parkplatz, sondern gleich vier benötigt, kommt man schnell zur Überzeugung, dass der Dodge wohl für unsere Straßenverhältnisse bzw. Parkraummöglichkeiten nicht geschaffen ist.

    Das gleiche wird einem dann auch wieder an der Tankstelle bewusst: Mit einem Verbrauch von rund 16 Liter pro 100 km Fahrtstrecke ist der Dodge nicht gerade ein Sparmeister, - wir möchten aber festhalten, dass wir mit einem noch höheren Verbrauch gerechnet hatten.

    Immerhin haben wir die volle Leistung des Dodge RAM auch ab und zu mal abgerufen und sind doch einiges im Stop-and-Go Verkehr unterwegs gewesen, wodurch wir wir von einem Verbrauch von über 20 Liter pro 100 km aus gegangen sind.

    Alle, die jetzt auf den Geschmack eines Dodge RAM gekommen sind, sollten den Offroader vor dem Kauf einen Tag lang mieten, um sich von dem Auto selbst zu überzeugen. Herr Svatora und sein Team von www.hummerfun.at stehen für Anfragen jederzeit gerne zur Verfügung. P.S.: Wenn wir einmal etwas Größeres transportieren müssen, z.b. einen Smart ForTwo oder ähnliches, werden wir uns gerne wieder an Herrn Svatora wenden ;-)

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.