4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Voll ins Schwarze

Endlich hat der Range Rover das Turbodiesel-Aggregat, das er verdient, 3,6 Liter Hubraum, 272 PS und 640 Nm versprechen Fahrspaß und zeigen sich sparsam.

  • Hier finden Sie Fotos des Range Rover TDV8!

    Der Range Rover gilt als Vorreiter der absoluten Luxus-SUVs, und das nicht zu unrecht. Dieses Auto ist zweifellos der König dieser Fahrzeugklasse, allein die Abmessungen machen dies deutlich, wenngleich die deutsche Konkurrenz immer mehr aufholt.

    Der 2007er Jahrgang besticht nicht nur durch noch mehr Liebe zum Detail, der eigentlich Trumpf ist unter der Haube zu finden. Waren die Benzin-Aggregate über alle Zweifel erhaben, wurde die Diesel-Fraktion bis dato nie so richtig glücklich.

    Anfangs lief der Range mit dem damals zu schwachen Dreiliter-Diesel von BMW vom Band, vor rund zwei Jahren wurde dieser Motor vom TDV6 mit 190 PS abgelöst. Wirklich happy sind die Dieselfahrer aber erst seit kurzem, der neue Achtzylinder-Selbstzünder ist jener Motor, auf den viele gewartet haben.

    3,6 Liter Hubraum, 272 PS und über 600 Nm Drehmoment versprechen am Papier das, was der Edel-Offroader in der Praxis auch hält. Die Fahrleistungen halten nun der dieselgetriebenen Konkurrenz locker stand, der Verbrauch fällt überraschend moderat aus.

    Das kann man vom Preis des Range Rover nicht mehr wirklich behaupten, 86.260,- Euro sind schließlich kein Pappenstiel. Begnügt man sich nicht mit der SE-Version, sondern greift zur Top-Ausstattung "Vogue", geht es sich mit 100.000,- Euro nicht mehr aus, konkret sprechen wir von 102.860,- Euro.

    Dafür bekommt man freilich auch so ziemlich alles geboten, was es in diesem Segment zu haben gibt, von Leder über Klimaautomatik bis hin zu Navigation samt TV-Funktion uvm.

    Freilich bleiben auch dann noch einige Extras übrig, stellvertretend seien nur das Entertainment-System für den Fond, abgedunkeltes Glas ab der zweiten Sitzreihe, bis zu 20 Zoll große Leichtmetallfelgen genannt, dass die Goodies allesamt kein Sonderangebot sind, verwundert nicht wirklich.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • Ähnliche Themen:

    News aus anderen Motorline-Channels:

    Range Rover TDV8 Vogue - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Einer für alle Fälle

    Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

    Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!