4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erfolgreich über Generationen

Die 3. Generation des SUV-Vorreiters RAV4 zeigt sich größer, komfortabler und sicherer, Motorline.cc hat das Erfolgsmodell getestet.

  • Hier finden Sie Fotos des Toyota RAV4!

    Vor mittlerweile 13 Jahren rollte die erste Generation des Toyota RAV4 auf die Straße, damals ahnte noch niemand, wie groß der dadurch ausgelöste SUV-Boom sein sollte.

    RAV4 steht übrigens als Kürzel für "Recreational Active Vehicle with 4Wheel Drive", also frei übersetzt so etwas wie ein Freizeit-Auto mit Allrad-Antrieb.

    Was damals noch einigermaßen exotisch anmutete, ist aus dem heutigen Verkehrsgeschehen kaum noch wegzudenken, längst haben die - nicht immer mit Allrad ausgerüsteten - kleinen Offroader die Herzen der Kunden im Sturm erobert.

    Der neue RAV4 ist übrigens ausschließlich mit Allrad zu haben, auch die dreitürige Variante flog mangels Nachfrage aus dem Modellprogramm.

    Lange Jahre gab der RAV4 in diesem Segment den Ton an, vor allem mit der Einführung des Dieselmotors war er eine Macht. In jüngster Vergangenheit machte ihm aber zusehends die Konkurrenz aus Korea das Leben schwer, mit den Verkaufszahlen darf man dennoch zufrieden sein.

    Drei Motoren stehen bei der jüngsten Generation zur Wahl, ein Benziner mit 152 PS sowie zwei Selbstzünder mit 136 und 177 PS. Motorline.cc hat für den Test das Volumensmodell mit dem 136 PS starken Turbodiesel näher unter die Lupe genommen.

    Rein äußerlich betrachtet hat der neue RAV4 die Grundform seiner Vorgänger übernommen, das Interieur wurde aufgefrischt, zudem bekam der Japaner ein neues Allrad-System spendiert.

    In der gehobenen Ausstattungs-Stufe "Komfort" bleibt so gut wie kein Wunsch offen, vom schlüssellosen Zugangssystem über sieben Airbags bis hin zu Klimaautomatik und CD-Radio reicht das Angebot.

    Die Preisliste für den kleineren Diesel beginnt bei 30.051,60 Euro, die von uns getestete Komfort-Variante ist für 32.863,80 zu haben.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Toyota RAV4 2,2 D-4D Komfort - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Preise zum Marktstart bekanntgegeben

    Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

    Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.