4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jeep Patriot 2,0 CRD Sport

Innenraum

Obwohl der Jeep mit seinen 4,4 Metern Länge nach heutigen Maßstäben tatsächlich kompakt ausfällt, sitzt man in ihm sehr kommod. Vorne hat man sowieso viel Platz, die üppige Innenbreite trägt ihren Teil zum großzügigen Raumgefühl bei. Aber auch hinten geht es geräumig zu. Hat man sich durch die etwas schmalen Türausschnitte gefädelt, registriert man erfreut eine Beinfreiheit, die man den Patriot gar nicht zugetraut hätte.

Für den Kofferraum blieb da offenbar nicht mehr allzu viel Platz, trotz steiler Heckklappe und schnurgerader Seitenwände bietet er nur 335 Liter, bei umgelegten Fondlehnen gehen sich 1.275 Liter aus.

Apropos umlegen: Das lassen sich die Lehnen (sie sind zudem neigungsverstellbar) im Verhältnis von 2:1. Obwohl die Sitzflächen bleiben, wo sie sind, entsteht dabei keine Stufe. Auch kann man die Beifahrersitzlehne für den Transport langer Gegenstände vorklappen. Der Kofferraum selbst ist glattflächig, dank Notrad gibt es ein kleines Kellerfach als Draufgabe. Unter der großen Heckklappe kann man auch als Longinus aufrecht stehen. Kein Lob verdient die hohe Ladekante.

Die kleinen Türablagen wirken etwas alibihaft, doch im geräumigen Handschuhfach samt darüber liegender offener Ablage und im großen Mittelfach lässt sich schon einiges an Krimskrams unterbringen. Die Armaturen sind übersichtlich, sämtliche Bedien-Knöpfe angenehm groß. Das Radio lässt sich via Tasten an der Hinterseite des Lenkrads fernbedienen.

Übersichtlich ist der kantige Patriot sowieso, Front wie Heck lassen sich gut abschätzen, die Sicht nach schräg hinten ist kaum verbaut. Eine Einparkhilfe gibt es nicht, sie geht in diesem Fall aber auch nicht wirklich ab. Die straffen Sitze sind ausreichend groß und bieten brauchbaren Seitenhalt, die Stoffe wirken wenig edel, dafür aber robust und sollen auch besonders leicht abwaschbar sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jeep Patriot 2,0 CRD Sport

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.