4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mitsubishi ASX 1,8 DI-D 4WD Instyle  – im Test

Fahren & Tanken

Als technische Weltpremiere findet im extrem niedrig verdichteten (14,9:1) Diesel erstmals eine verstellbare Einlassnockenwelle Anwendung: Sie soll nicht nur für sensationell niedrige Verbrauchswerte sorgen, sondern dem 1,8 Liter fassenden Aggregat auch noch ordentlich Beine machen.

Im Fahrbetrieb präsentiert sich das 150 PS-Triebwerk durchaus drehfreudig und kraftvoll, allerdings lässt sich der Turbolader bei jedem Lastwechsel ein bis zwei Sekunden Zeit eher so richtig Druck aufbaut. Untermalt wird der Beschleunigungsvorgang von vernehmbaren, aber nie störendem Nageln und einem markanten Turbopfeifen.

Auf der Autobahn zeigt der ASX seine volle Stärke und marschiert so manchen, deutlich stärker motorisierten Limousinen auf und davon. Zehn Sekunden sollen laut Werk für den Sprint auf 100 km/h vergehen, die Realität fühlt sich deutlich rascher an.

Dank Bremsenergierekuperation, Leichtlaufreifen und einer fein agierenden Start&Stop-Automatik sind Durchschnittsverbräuche um die sechs Liter kein Problem. Ruhigere Naturen können ohne zum Verkehrshindernis zu mutieren problemlos Werte mit einer Fünf vor dem Komma „erfahren“. Beeindruckend!

Das Fahrwerk ist eher auf der sportlich-straffen Seite positioniert, bietet dennoch genügend Restkomfort für schlechte Fahrbahnen. Schwergängig und etwas rückmeldungsarm ist die elektrische Servolenkung ausgefallen, sie ist dafür aber ausreichend direkt ausgelegt.
Bei schneller Kurvenhatz wirkt der ASX leicht behäbig, das ESP greift früh ein und hält den untersteuernd ausgelegten Mitsubishi sicher in der Spur.

Der per Drehwähler zuschaltbare Allradantrieb glänzt vor allem dadurch, dass er auch im aktivierten Zustand weder durch Verspannungen noch durch Geräusche im Antriebsstrang auffällt. Auf rutschiger Fahrbahn und in leichtem Gelände sorgt er dennoch für ein spürbares Plus an Fahrsicherheit und Spurtreue.

Für ganz heikle Fälle lässt sich die Kraftverteilung noch 50:50 sperren. Dies ist durch die intelligente Regelung jedoch praktisch nie nötig. Tadellos sind sowohl die fadingresistente Bremsanlage als auch das perfekt abgestimmte und gut schaltbare 6-Gang-Getriebe.



Weitere Testdetails:

Einleitung

Innenraum

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Techn. Daten, Ausstattung, Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi ASX 1,8 DI-D 4WD Instyle – im Test

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.