4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota Landcruiser 300 5-türig Premium Aut. - im Test

Fahren & Tanken

Ein Cruiser ist kein Rennwagen. So weit, so logisch. Der sanft gefederte Offroader fährt am liebsten geradeaus. Bei flotter Kurvenfahrt wankt er und untersteuert früh (das aber äußerst gutmütig), das ESP greift entsprechend bald ein. Immerhin kann man mit der optionalen Luftfederung die Fahrwerkshärte justieren und somit die Fahrdynamik etwas erhöhen.

Auch die indirekte Lenkung und die durchschnittlich wirksamen, jedenfalls aber sehr standfesten Bremsen laden zum Cruisen ein. Das Fünfgang-Automatikgetriebe gehört nicht zu den Schnellsten, doch zu den Sanftesten seiner Zunft.

Offroad ist der Land Cruiser hingegen in seinem Element, Verschränkung, Steigfähigkeit und Wattiefe gehören zum Besten, was es auf vier Rädern gibt. Auch die Anhängelast von 3.000 Kilogramm liegt definitiv im oberen Bereich.

Der Dreiliter-Vierzylinder gehört nicht zu den Leisetretern, aber mit 410 Newtonmetern ab 1.600 Touren zu den Drehmoment-Bullen. Gleichzeitig schafft er es, äußerst sparsam mit dem Dieseltreibstoff umzugehen.

8,5 Liter verspricht der Prospekt im Schnitt. Ein Wert, der in der Praxis durchaus zu erreichen ist. Wir fanden trotz nicht eben sparorientierter Fahrweise mit neun Litern das Auslangen. Mit Sprit-Zuschlag muss man allerdings rechnen, wenn man mehrheitlich auf der Autobahn (riesige Stirnfläche) oder in der Stadt (permanent zu beschleunigende 2,3 Tonnen) unterwegs ist.

Resümee und Testurteil finden Sie hier.



Weitere Testdetails:

Einleitung

Innenraum

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Ausstattungen & technische Daten



News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Landcruiser 300 5-türig Premium Aut. - im Test

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.