4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rudis Rakete

Porsche setzt dem Cayenne Diesel ein "S" drauf. Das steht für zwei zusätzliche Zylinder und 138 Mehr-PS. Wir testen den Diesel-Express.

Georg Koman

Ein 4,1 Liter großer V8-Dieselmotor mit 382 PS ist das neueste Herz im Porsche Cayenne. Zunächst fragt man sich unwillkürlich: Wozu?

Wer sein Erspartes zusammenkratzt, um sich den Wunschtraum Cayenne erfüllen zu können, wird wohl den V6-Diesel wählen, und wer ein Multimillionär chinesischer, us-amerikanischer oder russischer Herkunft ist, der greift ohnehin nur zum Cayenne mit Turbo, aber ohne Diesel.

Doch es gibt sie, die Klientel, die ein technisches Meisterwerk wünscht, wie es Rudolf Diesel persönlich nicht besser hinkriegen hätte können, die aber nicht einsieht, warum sie einen Gutteil ihres Lebens mit Tanken verbringen soll. Daher Diesel mit Zusatz-S.

Außen ist der S Diesel nur duch das aufgeklebte "S" vom schwächeren Diesel unterscheidbar. Der Auftreten des Cayenne ist ohnehin nachhaltig genug, da muss man nicht mit Spoilerwerk übertreiben.

Ein optischer Genuss sind die optionalen 21-Zoll-Räder des Testwagens, im Vergleich dazu sehen die serienmäßigen 18-Zöller etwas müde aus. Der Preis für die mächtigen Felgen samt 295er-Reifen ist allerdings epochal. Weil darin auch eine Radhausverbreiterung enthalten ist, sind je nach Design zumindest 5.200 Euro dafür abzulegen.

Im Inneren erinnert die Mittelkonsole an den Panamera - was gleichermaßen edle Optik wie eine Unzahl an Knöpfchen bedeutet. Einzigartig bei Porsche ist das Multifunktionsdisplay, das in eines der fünf Rundinstrumente integriert ist, es zeigt nämlich sogar den Kartenausschnitt des Navigations-Systems.

Das Zündschloss befindet sich in typischer Porsche-Manier links vom Lenkrad. Ein nettes Goodie ist der Zündschlüssel in Form eines (flachen) Porsche, der besitzt zwar keinen Bart, anstecken und drehen muss man ihn aber trotzdem.

Der Cayenne ist 4,85 Meter lang, 1,94 Meter breit und 1,71 Meter hoch. Gemeinsam mit dem Leergewicht von fast 2,3 Tonnen ergibt das eine ganz schöne Menge Auto. In jedem Fall drückt sich das auch im Innenraum aus: 2,90 Meter Radstand lassen Passagiere vorne wie hinten sehr bequem sitzen, der Laderaum ist mit einem Volumen von 670 bis 1.780 Litern auch sehr erwachsen ausgefallen, die Fondbank ist geteilt verschiebbar.

Zur Cayenne-Serienausstattung zählen etwa Teilledersitze, Bergan- und Bergabfahrhilfe, E-Parkbremse, automatisch abblendende Außen- und Innenspiegel, Licht- und Regensensor, Tempomat, 100-Watt-Audiosystem, automatisches Fernlicht, Zweizonen-Klimaautomatik, kühlbares Handschuhfach etc.

Die wahren Feinheiten stehen aber in der meterlangen Extraliste. Neben Dingen, die anderswo Serie sind - etwa Dachreling, Bi-Xenon-Scheinwerfer, akustische Einparkhilfe oder Reifendruckkontrolle - finden sich dort sämtliche aktuellen Assistenzsysteme, aber auch Individualisierungs-Schnickschnack wie farbige Sicherheitsgurte oder Lederverkleidungen für die Lüftungsdüsen bzw. die Lenksäule.

Wie sich der Porsche Cayenne S Diesel fährt, wie durstig er ist und wieviel er kostet, erfahren Sie auf der zweiten Seite.

Weitere Testdetails:

Preise, Ausstattung & Technik

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Cayenne S Diesel - im Test

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.