4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frisch kombiniert

Neben einer optischen Auffrischung bringt die Überarbeitung des Mitsubishi ASX auch die Kombinierbarkeit von Automatik und 150-PS-Diesel.

Bernhard Reichel

Man muss schon bezüglich des ASX-Facelifts sehr genau hinschauen, oder im direkten Vergleich den Feinschliff suchen. Der ASX ist erst seit 2010 auf dem Markt und noch viel zu frisch, um grobe Eingriffe nötig zu haben.

Am auffälligsten ist die großflächiger lackierte Front. Matte Kunststoffteile finden sich nur noch an den untersten Abschlusskanten. Die seitlichen Lufteinlässe sind schärfer und gezeichnet und wurden höher gezogen.

Die unteren Ecken des prägnanten Trapezgrills sind nun etwas abgeflacht und wirken weniger aggressiv. Die Einsätze der Nebelscheinwerfer umrahmt eine edle Chromspange. Auch das Heck wirkt lackiert hochwertiger und freundlicher. Der mittlere Reflektor sitzt ein paar Zentimeter tiefer und den Innenraum ziert ein neues Lenkrad.

Mit 4,3 Meter besitzt der ASX wie gehabt eine praktische Größe, ohne Nachteile im Innenraum zu verursachen. Das Ladevolumen ist mit 419 Liter ausreichend und lässt sich mit flach umgeklappter Rückbank auf 1.219 Liter erweitern. Quadratisch, praktisch und gut lassen sich so auch sperrige Trümmer einladen.

Hinten wie vorne genügend Kopffreiheit, vom Panoramadach nicht wesentlich eingeschränkt. Das große Dach hellt den dunkel gehaltenen Innenraum freundlich auf. Der hintere Mittelplatz ist besser als Ablage brauchbar.

Gestaltung und Bedienung sind sehr reduziert, aber logisch durchdacht. Sogar Drehregler gibt es heutzutage noch. Kurz: Wer sich in den ASX setzt, kann ohne Rätselraten gleich losfahren, lässt man mal das Suchspiel der am Sitz platzierten Schalter der Popoheizung außer Acht.

Die Sitze sind sehr bequem und wie die Lenkung für alle Fahrertypen individuell einstellbar. Ablagen gibt es hauptsächlich vorne, sogar mehr Becherhalter als Passagiere. Der sieben Zoll große Touch-Monitor reagiert schnell und besser als mancher Konkurrent auf Fingerdruck, allerdings wird er zum Ratespiel, wenn Sonnenlicht auf ihn trifft.

Das Facelift bringt eine interessante Antriebsvariante ins Spiel. Die Kombination des 150 PS starken 2,2-Liter-Dieselmotors mit adaptiver Sechsstufen-Automatik und dem Permanent-Allradantrieb AWC stellt sich unserem Test.

Ob der Mitsubishi ASX den positiven Eindruck beim Fahren bestätigt, was er kostet und verbraucht, lesen Sie hier.

Weitere Testdetails:

Preise, Ausstattung & Technik

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi ASX 2.2 DI-D AT 4WD - im Test

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz