AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Feinste Materialien sind im XKR selbstverständlich, edles Leder und Wurzelholz soweit das Auge reicht machen die Reise zu einem Vergnügen der elegant-sportlichen Art. Abstriche müssen dennoch gemacht werden. Zum einen stört das bereits erwähnte Engegefühl, vor allem groß gewachsenen Leute „passt“ der "Jag" nicht wie angegossen. Erst einmal unterwegs, kommt man aber schnell auf andere Gedanken, das Platzproblem ist vergessen.

Die Verarbeitung wirkt zwar durchaus gediegen, der Blick auf Details verrät dann aber doch die ein oder andere „britische“ Schwäche, die auch dem XKR nicht vorenthalten bleibt.

Nichts vorzuwerfen hat sich der Luxus-Sportler wenn’s um das Gepäckabteil geht. Selbst einer ausgedehnten Urlaubsreise – zu zweit versteht sich – steht nichts entgegen, der Flitzer schluckt mehr, als man ihm auf den ersten Anblick zutraut.

Die Ausstattung ist ziemlich komplett, das darf man von einem über 1,3 Millionen Schilling teuren Automobil aber auch erwarten. Dennoch hält der Jaguar-Händler bei Cup-Holdern (für den Ami im Jaguar-Fahrer...), einem Navigationssystem, einer Park-Distance-Control und einem Memory-Paket (Speicher von Einstellungen wie Sitz, Spiegel etc.) noch einmal extra die Hand auf.

Bei der Wahl des Interieurs hat man übrigens die freie und aufpreislose Wahl zwischen zwei Stilrichtungen, neben dem Sport-Paket mit dunklen Materialien und Vogelaugenahorn kann auch das klassische Ambiente – wie in unserem Testwagen – mit Walnusswurzelholz und hellen Stoffen bzw. Leder auserkoren werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar XKR Coupé - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.