AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik & Ausstattung

Für den schnellen Vortrieb sorgt ein 4,6 Liter V8 Motor mit 650 PS bei 6500 U/Min. Das maximale Drehmoment von 750 Nm steht bei 5000 U/min zur Verfügung.

Der Verbrauch wird mit lediglich 14l / 100km angegeben – wir vermuten jedoch, dass es sich hier um den Verbrauch im Leerlauf handelt, und der Wagen auf einem Anhänger die 100 km transportiert wurde...

Dieses Kraft-Paket reicht aus um den Wagen in 3,2 sek. (!) auf Tempo 100 km/h zu bringen. Der Vorwärtstrieb endet erst bei unglaublichen 390 km/h! Dies reicht derzeit aus, um alle anderen Serienfahrzeuge alt aussehen zu lassen.

Alt würden bei dieser Geschwindigkeit auch sehr viele Reifen aussehen. Hier wurde ebenfalls auf Know How aus dem Motorsport zurück gegriffen, die Goodyear F1 (245/40 ZR 18 vorne, und 315/40 ZR 18 hinten) haben wohl absolut ihre Berechtigung.

Um von 390 km/h auf 0 km/h zu kommen wurde ausnahmsweise mal nicht in die Formel 1 Trickkiste gegriffen: Die Bremsbelege kommen von Kampfjets! Zusätzlich kann der Fahrer die Bremskraftverteilung auf die Vorder- und Hinterräder über "KACS" selbst steuern.

Die bisherigen Supersportwägen waren immer sehr puristisch ausgestattet und zumeist weder mit Geld noch guten Worten aufrüstbar. Nicht so der Koenigsegg CC, serienmäßig gibt es Alcantara-Leder, Klimaanlage, Airbag, Servolenkung, Zentralverriegelung, elektrische Spiegel, elektrische Fensterheber und sogar ein auf den Wagen zugeschnittenes Koffer-Set.

In der Aufpreisliste finden sich ABS, Navigationssystem, ein mobiler Internetzugang (!) und ein Autotelefon.

Der Preis wurde sicherheitshalber gar nicht bekannt gegeben, potentielle Kunden werden zu einer Probefahrt nach Schweden eingeladen (inkl. Flug, Luxushotel usw.!), wo dann auch die Preise verhandelt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Koenigsegg CC - Traumauto

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.