AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der Name Mini ist im Innenraum Programm, die Platzverhältnisse sind eher bescheiden. Das gilt zwar nicht für Fahrer und Beifahrer, richten sich's die allerdings gemütlich ein, taugen die Fondsitze bestenfalls noch für Kleinkinder.

Freude kommt vor allem bei den unzähligen Details auf, von der Wipp-Schalter-Galerie für Fensterheber, Zentralverriegelung oder ASC + T über den polierten Schaltknauf bis hin zum mittig platzierten Tachometer, erfrischend anders.

Den Sitzen stünde etwas mehr Seitenhalt gut zu Gesicht, der Gasfuß ist in engen Kurven schließlich immer in Versuchung. Die Versuchung ist aber auch auf der Autobahn sehr groß, die Geräuschkulisse selbst bei höheren Geschwindigkeiten erstaunlich niedrig, ein Blick auf den leider etwas unübersichtlichen Tacho sei also angeraten.

Das Gepäckabteil fällt mit einem Volumen von 150 Litern naturgemäß bescheiden aus, ein Pluspunkt sind dafür einzeln umlegbare Rücksitzlehnen, die im Fall der Fälle bis zu 670 Litern Stauvolumen bereitstellen.

Extra verrechnet wurden bei unserem Testwagen das sogenannte Austrian Salt Paket, das neben einer Klimaanlage, Nebelscheinwerfern, einer Stabilitätskontrolle und dem Drehzahlmesser auch Fußmatten oder ein Ablagepaket beinhaltet.

Weiters fanden sich der Bordcomputer, Leichtmetallräder ein CD-Radio und das Lederlenkrad abseits der Serienaustattung.

Alles in allem kletterte der Listenpreis dadurch von ATS 207.000,- auf ATS 245.000,-.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mini One - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.