AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der Name Mini ist im Innenraum Programm, die Platzverhältnisse sind eher bescheiden. Das gilt zwar nicht für Fahrer und Beifahrer, richten sich's die allerdings gemütlich ein, taugen die Fondsitze bestenfalls noch für Kleinkinder.

Freude kommt vor allem bei den unzähligen Details auf, von der Wipp-Schalter-Galerie für Fensterheber, Zentralverriegelung oder ASC + T über den polierten Schaltknauf bis hin zum mittig platzierten Tachometer, erfrischend anders.

Den Sitzen stünde etwas mehr Seitenhalt gut zu Gesicht, der Gasfuß ist in engen Kurven schließlich immer in Versuchung. Die Versuchung ist aber auch auf der Autobahn sehr groß, die Geräuschkulisse selbst bei höheren Geschwindigkeiten erstaunlich niedrig, ein Blick auf den leider etwas unübersichtlichen Tacho sei also angeraten.

Das Gepäckabteil fällt mit einem Volumen von 150 Litern naturgemäß bescheiden aus, ein Pluspunkt sind dafür einzeln umlegbare Rücksitzlehnen, die im Fall der Fälle bis zu 670 Litern Stauvolumen bereitstellen.

Extra verrechnet wurden bei unserem Testwagen das sogenannte Austrian Salt Paket, das neben einer Klimaanlage, Nebelscheinwerfern, einer Stabilitätskontrolle und dem Drehzahlmesser auch Fußmatten oder ein Ablagepaket beinhaltet.

Weiters fanden sich der Bordcomputer, Leichtmetallräder ein CD-Radio und das Lederlenkrad abseits der Serienaustattung.

Alles in allem kletterte der Listenpreis dadurch von ATS 207.000,- auf ATS 245.000,-.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mini One - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.