AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Präsentation auf der IAA

Seine offizielle Präsentation feierte der Evo VII vor wenigen Tagen auf der IAA. Zwar stand auch schon ein ähnliches Modell auf dem Genfer Autosalon im Frühjahr doch zwischenzeitig haben sich noch einige Details geändert.

Die Geschichte des Mitsubishi EVO begann 1992. Im Laufe der Jahre wurden laufend Änderungen, die sich zuvor im Rallyesport bewähren mussten, durchgeführt und im Jahr 2000 hielt Mitsubishi bei der sechsten Evolution des Erfolgsmodelles. Der EVO VI war im Gegensatz zu seinen Vorgängermodellen frei von bösen Überraschungen was dazu führte, dass selbst durchschnittlich begabte Fahrer mit ihm zu Recht kamen und engagierten Sportfahrern auf deutschen Edelmarken den Rücken zeigten.

Einzig der Umgang mit dem Bremspedal wollte beim Vorgängermodell gelernt sein. Wer aufgrund von Panik oder sonstigen Unkontrolliertheiten das Bremspedal trat musste mit einem sofortigen Abflug rechnen. Schnelle Drifts auf Asphalt oder Schotter gingen beim EVO VI locker von der Hand, nur die Sache mit dem Bremsen in Kurven mochte er gar nicht.

Wenn in wenigen Wochen der neue EVO auf unsere Straßen kommt werden sich Sportwagen aller Marken in ihre Garagen verziehen. Einzig der in Frankfurt ebenfalls präsentierte Subaru WRX wird sich dann noch vor die Türe trauen und dem Mitsubishi den Kampf ansagen. Im Gegensatz zu den bisherigen EVO Modellen ist der EVO VII ein bis auf die vorderen Türen, das Dach und den Kofferdeckel völlig neues Auto.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mistubishi EVO VII - Neuvorstellung

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.