AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innen

Im Gegensatz zum EVO VI verfügt der EVO VI über neue Schalensitze der Marke Recaro die einen noch besseren Seitenhalt garantieren sollen. Ebenfalls neu ist das jetzt um vieles schöner gestaltete Armaturenbrett dessen Mittelpunkt ein Drehzahlmesser, und nicht wie sonst üblich ein Tacho, bildet. Schön auch die leuchtroten Zifferblätter auf schwarzen Hintergrund und die Anordnung der Schalter auf der Mittelkonsole.

Gelenkt wird beim EVO VII mit Hilfe eines Sportlenkrades aus dem Hause Momo und der Schalthebel ist ebenso wie der Handbremshebel in feinstes Leder gehüllt. Ebenfalls mit an Bord sind eine leistungsfähige Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Airbags für Fahrer und Beifahrer und eine Zentralverriegelung. Wer mit dem Gedanken des professionellen Rallyesports spielt bekommt aber auch weiterhin ein nacktes Auto ohne Klima und andere Komfortdetails serviert und spart dabei noch ein paar Tausender in der Anschaffung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mistubishi EVO VII

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.