AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik

Mit 280 PS hat der EVO VII genauso viele Pferdchen unter der Haube wie der EVO VI. Kenner der Szene haben aber auch schon beim EVO VI deutliche Leistungsschwankungen nach oben hin festgestellt wodurch Werte bis zu 314 PS gemessen werden konnten. Diese Ausreisser wird es auch beim neuen EVO geben der zusätzlich ein auf 383 Nm gesteigertes Drehmoment aufweisen kann.

Erreicht wurde dieser Drehmomentanstieg durch einen neuen Ansaugkrümmer mit einer um 20% verbesserten Zuströmung und einen größeren Ladeluftkühler. Eine verbesserte Elastizität ergibt sich zusätzlich durch die Tatsache, dass schon bei 2.000 U/min 80% des maximalen Drehmoments zur Verfügung stehen. Geblieben ist die schon beim EVO VI geschätzte Möglichkeit den Ladeluftkühler mit Wasser zu berieseln und somit kurzfristig noch mehr Leistung abrufen zu können und auch das Fünfganggetriebe wurde mit Ausnahme eines kürzeren 1. Ganges und eines längeren 5. Ganges vom EVO VI übernommen.

Um die Traktion nochmals zu erhöhen haben die Mitsubishi Techniker für den EVO VII ganz tief in die Trickkiste gegriffen. Herausgekommen ist ein Antriebskonzept, das zumindest am Papier wahre Wunder verspricht. Basis dafür ist das ACD (Active Center Differential). Abhängig von Lenkeinschlag, Querbeschleunigung, Drosselklappenstellung, Raddrehzahl, Geschwindigkeit und einigen anderen Werten errechnet ein Computer die optimale Sperrwirkung des Differentials.

Die Sperrung erfolgt dann über eine hydraulische Lamellenkupplung. In der Praxis bedeutet dies beispielsweise ein voll gesperrtes Mitteldifferential bei Beschleunigung auf nassem Untergrund und ein komplett geöffnetes Differential beim Durchfahren trockener Asphaltkehren. Zusätzlich kann der Fahrer die Sperrcharakteristik für Asphalt, Schotter und Schnee per Knopfdruck vorwählen wobei sich die Schottereinstellung auch für nassen Asphalt sehr gut eignen soll. Erfahrungen mit einem ähnlichen System (in einem Audi S3) aus der Tuningschmiede von Sperrer Motorsports haben uns bereits gezeigt, dass eine solche Sperrensteuerung enorme Handlings- und Traktionsvorteile bringt.

Eine weitere technische Feinheit hält der EVO VII mit einem ebenfalls elektrohydraulisch gesteuerten Hinterachsdifferential bereit. Dieses AYC (Active Yaw Control) genannte System verteilt das Drehmoment immer optimal auf die Hinterräder. Somit erhält beispielsweise bei Über- oder Untersteuerungstendenzen immer das richtige Hinterrad entsprechend mehr Antriebsmoment.

Techniktabelle

  • Motor: 2,0 Liter 16V DOHC mit Turbolader und Ladeluftkühler
  • Hubraum: ccm 1.997
  • Max. Leistung: KW / PS 206 / 280 bei 6.500 U./min
  • Max. Drehmoment: Nm 383 bei 3.500 U./min
  • Kraftübertragung: Permanenter Allradantrieb, elektronisch gesteuertes Mittel- und Hinterachsdifferential
  • Sperrdifferential vorne
  • Fahrwerk: V - Einzelradaufhängung mit McPherson
  • Federbein; H - Multilenker Hinterachse
  • Bremsanlage: V - 17 Zoll 4 Kolben Anlage innenbelüftet;
  • H -16 Zoll 2 Kolben Anlage innenbelüftet
  • Zusätzlich: 4 Kanal Sport ABS
  • Lenkung: Zahnstangenlenkung mit kurzer Übersetzung
  • Länge: mm 4.455
  • Breite: mm 1.770
  • Höhe: mm 1.450
  • Radstand: mm 2.625
  • Kofferraumvolumen: Uninteressant aber vorhanden
  • Leergewicht (kg) 1.380; Zul. Gesamtgewicht (kg) 1.815
  • Höchstgeschwindigkeit: Km/h 253
  • Beschleunigung 0-100 km/h S 4,8
  • Verbrauch: n.n.bek.
  • Treibstoffart: Super (95 Oktan)
  • Tankinhalt: l 50
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mistubishi EVO VII

    Weitere Artikel:

    Subaru Crosstrek im Test

    Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

    Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

    Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

    Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

    Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

    Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

    Pro und Contra – Diskussion auf Puls 4

    Auf der Straße festkleben: Protest oder Zerstörungswut?

    Vertreter aus der Politik, der Autofahrer-Lobby und von der Letzten Generation versuchen – vergeblich – auf einen grünen Zweig zu kommen: Wie kann man gemäßigt aber zielführend auf ein Thema aufmerksam machen, ohne zu (zu) drastischen Mitteln zu greifen?

    Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

    Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

    Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.