AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gas geben - aber richtig!

Mit dem Zafira 1.6 CNG bietet Opel ein siebensitziges Erdgasfahrzeug an, dessen Ladevolumen nicht durch Druckgasbehälter eingeschränkt ist: Die Gastanks sind unter dem Fahrzeugboden montiert. Einmal "ganz richtig" Gas geben - das wollten wir uns nicht entgehen lassen.

mmotors - Alexander Seger

Warum Erdgas?

"Der Erdgasmotor ist momentan der sauberste und günstigste marktreife Verbrennungsantrieb", erklärt Stefan Schrahe von Opel Special Vehicles in Rüsselsheim. "monovalent plus" heißt: Geht das gespeicherte Gas zur Neige und ist keine Erdgastankstelle in der Nähe, kann der Fahrer immer noch auf die Versorgung mit Benzin umschalten.

Der Energieinhalt von einem Kilogramm Erdgas (Compressed Natural Gas - CNG)entspricht dem von rund 1,5 Litern Superbenzin. Bei einem Preis von ca. ATS 9,50 für das Kilogramm Erdgas und einem Verbrauch von 5,5 kg pro 100 Kilometer belaufen sich die Treibstoffkosten des Zafira 1.6 CNG auf ATS 52,- (Zafira 1.6 16V ca. ATS 120,-; Zafira 2.0 DI 16V ca. ATS 78,-) pro 100 Kilometer.

Günstig fällt ebenfalls die Ökobilanz des Erdgastriebwerks aus. Das fängt bereits bei der Kraftstoffgewinnung an: Erdgas besteht - je nach Lagerstätte - aus mehr oder weniger reinem Methan (CH4) und kann mit deutlich weniger Aufwand zu Treibstoff aufbereitet werden als Benzin oder Diesel. Umweltfreundlich ist auch der Transport von Erdgas über ein Netz unterirdischer Rohrleitungen. Dank des hohen Wasserstoff- und niedrigen Kohlenstoffanteils von Erdgas fallen deutlich weniger Schadstoffe an als bei Benzin- oder Dieselmotoren. So verringert sich der Ausstoß von Kohlenmonoxid (CO) um bis zu 90 Prozent, von Kohlendioxid (CO2) um rund 30 Prozent und von Kohlenwasserstoffen (HC) um 45 Prozent. Ebenfalls um 90 Prozent reduziert wird die Emission von Stickoxiden (NOX). Erdgas ist zudem nahezu schwefelfrei und verbrennt ohne
Rußbildung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Zafira 1.6 CNG "monovalent plus"

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed