AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Leichtfüßig ist wohl eine gute Beschreibung, wenn’s um die Charakteristik des vorerst nominell stärksten 307er geht, dank der mit 138 PS mehr als ausreichenden Leistung hängt der Löwe gut am Gas und vermittelt einigen Fahrspaß.

Das Aggregat lässt den Franzosen ordentlich fliegen, in 9,8 Sekunden wird auf Tempo 100 km/h beschleunigt, als Vmax bescheinigt Peugeot 205 km/h, die während unserer Fahrt über deutsche Autobahnen zur Motorshow in Essen auch das ein oder andere Mal in die Praxis umgesetzt wurden.

Bei forcierter Fahrweise muss man dann aber auch einen Verbrauch von etwas mehr als 10 Litern einkalkulieren, im Normalbetrieb findet man aber mit 8 bis 9 Litern das Auslangen.

Man sollte sich von der subjektiven Wahrnehmung der Geschwindigkeit allerdings nicht täuschen lassen, dank einer wirklich guten Geräuschdämmung sollte man den Tachometer besser im Auge behalten, um nicht Gefahr zu laufen, Vater Staat unfreiwillig finanziell unter die Arme zu greifen...

Bei schärferen Bremsmanövern tritt vollautomatisch das Sicherheitskonzept auf den Plan, um die anderen Verkehrsteilnehmer vor drohender Gefahr wie einem Stauende oder einem Unfall zu warnen, aktiviert sich die Warnblinkanlage.

Das Fahrwerk ist Peugeot-typisch eine feine Sache, das elektronische Stabilitäts-Programm (ESP) bleibt allerdings den beiden Diesel-Motorisierungen (90 PS optional, 110 PS Serie) und dem 1,6 Liter Benziner (optional) vorbehalten, aufgrund des äußerst geringen Anteils der Top-Motorisierung am Modellmix muss man beim Top-Modell darauf verzichten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 307 XS Premium 2,0

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.