AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kräftiger Junglöwe

Mit dem Zweiliter-Motor und 138 PS kommt viel Fahrfreude auf, bis auf Kleinigkeiten ist der Peugeot perfekt.

Das Erbe des durchaus populären Peugeot 306 anzutreten, war kein leichtes Unterfangen, mit dem 307er haben die Franzosen aber einen würdigen Nachfolger auf die Räder gestellt. Der Neue ist nicht nur bei seinem Namen eine Nummer größer, auch das Platzangebot ist gewachsen.

Rein optisch orientiert sich der 307 bereits an den weiterhin hoch im Kurs stehenden Minivans, der hohe Aufbau zeugt davon. Durften wir beim ersten Test vor etwa einem halben Jahr dem etwas mageren 90 PS Hdi Turbodiesel auf den Zahn fühlen, so haben wir dieses Mal das Spitzenmodell - den Zweiliter Benziner mit 138 PS - unter die Lupe genommen.

Die Fahrleistungen entsprechen den Erwartungen, in weniger als zehn Sekunden erreicht man Tempo 100 km/h, auf deutschen Autobahnen sind auch 200 km/h kein Problem.

In der von uns gefahrenen XS-Premium-Ausstattung ist man mit sechs Airbags, einer vollautomatischen Klimaanlage, einem CD-Radio und Holzapplikationen bereits ganz gut bedient, an Extras standen noch eine Alarmanlage, Metallic-Lack und das Sicherheitspaket mit Regensensor und automatischer Scheinwerferaktivierung in der Preisliste.

Summa summarum verlangt der Händler für unseren Peugeot 307 2.0 XS Premium ATS 308.258,23, in Euro 22.402,-.

Weitere Details sowie ausführliches Fotomaterial finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 307 XS Premium 2,0

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.