AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Das Vergnügen beginnt bereits beim Anlassen des Triebwerks, an das Röcheln im Nacken - der V6 wurde als Mittelmotor verpflanzt - gewöhnt man sich nur allzu schnell. Ein Tritt auf's Gaspedal und die 226 Pferde betteln förmlich darum, ihre Kraft an die gerade noch in die Radhäuser passenden 235/45 17er Gummis abzugeben.

Insgesamt stehen 6 "Klack-Klack" Gänge zur Verfügung, wenn's sein muss - und es musste eigentlich fast immer sein ;-) - zeigt der Tacho nach 6,4 Sekunden Tempo 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Renault bei 235 km/h, dann wird die sportliche Geräuschkulisse wohl aber auf Dauer eher unangenehm.

Überhaupt macht es mehr Spaß, den Clio V6 enge Bergstraßen hinaufzujagen und dabei den Sound und die Kraft des Motors sowie die Power der gewaltigen 4- bzw. 2 Kolbenzangen-Bremsen zu spüren, als einfach "nur" schnell zu fahren.

Allerdings darf man das Herausbeschleunigen aus Kehren nicht übertreiben, der Franzose hat nämlich keine Scheu davor, sein Hinterteil zu zeigen. Durch den kurzen Radstand, das Mittelmotorkonzept und den Heckantrieb kann die Fuhre bei zu sportlicher Fahrt auch schon einmal aus der Bahn kommen, Helferlein wie ESP sind bei diesem Sportgerät Fehlanzeige.

Komfortable Langstrecke ist nicht unbedingt die Stärke des Renault Clio V6, wenngleich man auch nach längeren Autobahnabschnitten noch relativ entspannt aussteigt. Die Geräuschkulisse fördert intensive Gespräche zwischen Fahrer und Beifahrer allerdings nicht sonderlich...

Die Stadt ist ganz und gar nicht das Revier des potenten Kleinen, zum einen macht der Wendekreis Kleinlastwagen Konkurrenz, zum anderen ist jede Gehsteigkante der natürliche Feind der Bespoilerung.

Der Vollständigkeit halber sei noch der Spritverbrauch erwähnt. Dass man den werksseitig errechneten Drittelmix von 11,2 Litern nur bei sehr schaumgebremster Gangart erreicht, liegt auf der Hand. Angesichts des Fahrspaßes wird jedoch niemand böse sein, wenn sich die Kanonenkugel hin und wieder den ein oder anderen Liter mehr gönnt.

In der rechten Navigation finden Sie übrigens zwei Kurzvideos des Renault Clio V6 in Action!

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Clio V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.