AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Achtung, scharf!

Was es bringt, einem Kleinwagen einen 226 PS starken V6 Mittelmotor zu verpflanzen? Viel Fahrspaß!

Sie sind auf der Suche nach einem Auto, das so richtig aus der Reihe tanzt? Dann sollten Sie einen Blick auf den Renault Clio V6 werfen, Sie werden begeistert sein.

Zugegeben, vernunftbedachte Menschen werden sich mit der französisch-englischen Co-Produktion nur schwer anfreunden können, alle anderen dafür umso mehr. Die Zutaten versprechen jedenfalls ein gut gewürztes Gericht, auch der Name des Küchenchefs bürgt für Qualität.

Niemand geringerer als die Motorsport-Schmiede TWR – Tom Walkinshaw Racing – zeichnet für die Potenz des V6 verantwortlich, Formel 1 Insider wissen , dass Walkinshaw als Teamchef von Arrows verantwortlich zeichnet.

Zwar lief bei der Entwicklung der Rakete nicht alles nach Plan – so hätte der Clio V6 einige Kilogramm weniger auf die Waage bringen sollen – dennoch kann man dem Halbfranzosen einen unglaublichen Spaßfaktor nicht abstreiten.

Kein Wunder bei den Eckdaten: Sechszylinder Mittelmotor mit 226 PS, 300 Nm Drehmoment, 6-Gänge, 0 - 100 in 6,4 Sekunden, Vmax 235 km/h.

Der Preis von ATS 585.000,- (Eur 42.513,61) ist allerdings kein Pappenstiel, als kleiner Trost sei angeführt, dass Renault auf eine Liste mit Extras verzichtet hat und Klimaanlage, Radio mit CD-Wechsler, sowie Alcantara Bespannung auf Sitzen und Lenkrad gleich serienmäßig mitliefert.

Weitere Details sowie Fotos und ein Kurz-Video finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Clio V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.