AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ absoluter Eyecatcher
+ souveräne Fahrleistungen
+ Fahreigenschaften eines Sportwagens

Minus

- relativ hoher Geräuschpegel im Innenraum

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 2
Bedienung: 2
Komfort: 3
Verbrauch: 2-3
Fahrleistung: 1
Fahrspaß: 1+
Sicherheitsausstattung: 2

Resümee

Der Renault Clio V6 zählt mit Sicherheit zu den unvernünftigsten Autos, gerade diese Eigenschaft macht ihn aber so begehrenswert. Hätte ich das "Kleingeld" von knapp 600 Tausendern übrig, meine Entscheidung für den Zweit- oder Drittwagen wäre gefallen. Der Potenzling ist mit Sicherheit kein Alltagsauto, für die Spritztour am Wochenende aber wohl eine beinahe einmalige Sache...

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Clio V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.