AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Motor

Typ

 

Wassergekühlter 4-Zylinder-4-Takt-Reihenmotor, DOHC, 16 Ventile, variable Ventilsteuerung (DVVT), elektronische Benzineinspritzung, verteilerlose Zündanlage (DLI)

Hubraum

cm3

1.298

Bohrung x Hub

mm

72,0 x 79,7

max. Leistung

kW (PS)

64 (87)

 

bei U/min

6.000

max. Drehmoment

Nm

120

 

bei U/min

3.200

Verdichtung

 

10,0:1

Kraftübertragung

Antrieb

 

Vorderradantrieb

Kupplung

 

Einscheiben- Trockenkupplung

Getriebe-Übersetzung

1. Gang:

3,182 (Automatik 2,731)

 

2. Gang:

1,842 (1,526)

 

3. Gang:

1,250 (1,00)

 

4. Gang:

0,865 (0,696)

 

5.Gang:

0,750 (-------)

 

R-Gang:

3,143 (2,290)

Achsübersetzung

 

4,267 (4,032)

Fahrgestell

Radaufhängung vorn

 

McPherson-Federbeine mit Stabilisator

Radaufhängung hinten

 

Verbundlenkerachse mit Schraubenfedern

Lenkung

 

Zahnstangenlenkung

Bremssystem

 

4-Kanal-ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD) (CXL/CXS)

Bremsen vorn

 

Scheiben, innenbelüftet

Bremsen hinten

 

Trommeln

Handbremse

 

mechanisch auf Hinterräder

Räder

 

14" Stahl (Leichtmetall bei CXS)

Reifengröße

 

175/60 R 14 (165/65 R 14 bei Basisversion CX)

Abmessungen und Gewichte

Gesamtlänge

mm

3.765

Gesamtbreite

mm

1.620

Gesamthöhe

mm

1.550

Radstand

mm

2.355

Spurweite vorn

mm

1.395

                 hinten

mm

1.365

min. Bodenfreiheit

mm

135

Leergewicht

kg

890 (910)

Zuläss. Gesamtgewicht

kg

1.400

Zuladung

Anzahl Sitze

kg

510 (490)

5

Wendekreis

m

8,8

Kofferraumvolumen

Liter

166 bis 1076 (nach VDA-Norm)

Tankinhalt

Liter

40

Anhängelast gebremst

kg

1000

ungebremst

kg

350

Stützlast

kg

50

Fahrleistungen und Verbrauch (Automatik)

Höchstgeschwindigkeit

km/h

175 (165)

Beschl. 0-100 km/h

s

11,2 (13,1)

Kraftstoffart

 

Normal bleifrei

Verbrauch

   

außerstädtisch

Liter/100 km

5,1 (5,3)

städtisch

Liter/100 km

7,6 (8,5)

gesamt

Liter/100 km

6,0 (6,5)

CO2-Emissionswert

g/km

145 (156)

News aus anderen Motorline-Channels:

Daihatsu YRV Steershift - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.