AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klein, aber ohoch...

Kompakt-geräumig & sportlich zugleich - mit dem YRV will Daihatsu vor allem bei der pragmatisch orientierten jüngeren Klientel punkten...

Bernhard Eder

In Japan sind Micro-Vans schon seit geraumer Zeit ein Renner – diese Erfolgsstory versucht Kleinwagen-Spezialist Daihatsu klarerweise auf den europäischen Markt zu übertragen. Jüngstes Flaggschiff im Marktsegment der “kleinen Großen“: der YRV (sprich “Ypsilon-Er-Vau“ und nicht “Ürf“!).

Was bedeutet das kryptische Kürzel “YRV“ eigentlich? YRV steht für Young Recreational Vehicle, sinngemäß übersetzt “Freizeit-Auto für die Jungen“. Daihatsu versucht dieser selbst gestellten Vorgabe mit einem Mix aus Funktionalität und Sportlichkeit gerecht zu werden. Von den Dimensionen her zwischen Move und dem größeren Gran Move angesiedelt, ist der YRV im Vergleich zu seinen beiden Geschwistern eindeutig der schnittigere Zeitgenosse. Die keilförmige Linienführung bei Frontpartie und Seitenfenstern lässt des YRV weniger klobig wirken als Move und Gran Move.

Auch aufgrund der Fahrleistungen erscheint das Attribut “sportlich“ gerechtfertigt: 175km/h Top-Speed, von 0 auf 100 geht´s in 11.2 Sekunden (die Automatik-Version lässt sich zwei Sekunden mehr Zeit) - lahme Ente ist der Kleine wahrlich keine. Luxus- oder Prestige-Fahrzeug aber auch nicht, bei aller Sportlichkeit - dafür steht das Praktische beim YRV zu sehr im Vordergrund. In dieser Hinsicht besonders hervorzuheben: der große, variable Innenraum und der geringe Verbrauch des YRV.

Diese Trümpfe des kleinen, großen Japaners haben freilich ihren Preis: das Basismodell des YRV ist um 13.430,-- Euro (184.800,-- ATS) zu haben, unser Testwagen mit Steershift-Automatik, Klimaanlage, ABS und Panoramaglasdach kommt immerhin schon auf stolze 19.200,-- Euro (264.197,-- ATS). Womit man sich schon beinahe in einer Liga mit der größeren Verwandtschaft, den Mini-Vans, befindet...

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Daihatsu YRV Steershift - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.