AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Common-Rail Motoren gibt es von Fiat und Lancia bereits seit einigen Jahren, dementsprechend top ist die Qualität der selben.

Die 115 PS unseres Testwagens sind mehr als genug für Otto-Normalverbraucher, das Common-Rail Aggregat hängt gut am Gas und legt bereits unter 2.000 U/min. kraftvollen Schub an den Tag.

10,7 Sekunden vergehen bis Tempo 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 190 km/h. In Relation zum Durchschnittes-Verbrauch, der im Test bei rund 6 Litern lag, ist man damit natürlich gut bedient.

Wer's gerne sportlicher mag, für den hält Fiat den 2,4 20V Motor parat, in Kombination mit dem halbautomatischen Selespeed-Getriebe machen die 170 PS natürlich enorm Spaß.

Das Handling des Stilo darf durchaus als gelungen bezeichnet werden, selbst Unebenheiten bringen den Wagen nicht so leicht aus der Ruhe.

Ist schon das Einparken mit der normalen Servolenkung kein Problem, gibt's noch zusätzlich eine Taste namens "City-Mode". Sobald aktiviert, lässt sich das Lenkrad mit dem kleinen Finger drehen.

Im Fahrbetrieb sollte man dieses Feature allerdings wieder abschalten, die Servolenkung liefert sonst zuwenig Rückmeldung, die Angelegenheit wird zu leichtgängig.

Lobenswert ist neben der erwähnten passiven auch die aktive Sicherheitsausstattung des Fiat Stilo. In der Dynamic-Ausstattung zählt neben ABS samt EBD und Antischlupf-Kontrolle auch das elektronische Stabilitäts-Programm ESP zum Serienumfang.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Stilo JTD 115 Dynamic - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.