AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Die zwar dezenten, aber doch sichtbaren Spoiler des ST220 sowie die üppigen 18-Zoll Leichtmetallfelgen lassen bereits im Stand erahnen, welcher Fahrzeug-Gattung der Mondeo angehört.

Mit 226 Pferden unter der Haube hat man gut lachen, der 3,0 Liter Sechszylinder pusht die Limo zu Höchstleistungen. Bereits nach 7,4 Sekunden treffen Tachonadel und 100km/h-Markierung aufeinander, die Theorie spricht von einer Höchstgeschwindigkeit um die 250 km/h, wir glauben's einfach Mal.

Die Abgase verpuffen durch eine zweiflutige Abgasanlage, neben netter Optik erfreuen sich auch die Ohren am satten Klang, der aber bei Autobahnfahrten erfreulicherweise nicht aufdringlich ist.

Derartige Leistung wird wohl auch dementsprechende Verbrauchswerte mit sich ziehen, werden Sie nun denken. Stimmt, mit einem Test-Schnitt von rund 11 Litern hält sich der Durst allerdings in erfreulichen Grenzen.

Während der Focus ST170 zu munteren Drehzahlorgien animiert, gibt man sich im Mondeo ST220 eher souverän zurückhaltend. Vollgas-Prügeleien sind nicht das Metier der Limousine, souveräne Kraftentfaltung auf Abruf beschreibt die Charakteristik da schon besser.

Erfreulich gering fallen dabei die Antriebseinflüsse auf die Lenkung aus, zudem sind dem ST220 Traktionsprobleme im Regelfall ein Fremdwort. Ebenso unproblematisch die kräftig zupackenden Bremsen - 100-0 km/h in 37 Metern - mit 300 mm Scheiben-Durchmesser an der Vorder- und 280 mm an der Hinterachse auch kein Wunder.

Darüber hinaus sorgen ABS samt EBD und einem Bremsassistenten sowie das elektronische Stabilitäts-Programm ESP für die bestmögliche Unterstützung des Fahrers, ohne ihn dabei zu bevormunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Mondeo ST220 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.