AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Die zwar dezenten, aber doch sichtbaren Spoiler des ST220 sowie die üppigen 18-Zoll Leichtmetallfelgen lassen bereits im Stand erahnen, welcher Fahrzeug-Gattung der Mondeo angehört.

Mit 226 Pferden unter der Haube hat man gut lachen, der 3,0 Liter Sechszylinder pusht die Limo zu Höchstleistungen. Bereits nach 7,4 Sekunden treffen Tachonadel und 100km/h-Markierung aufeinander, die Theorie spricht von einer Höchstgeschwindigkeit um die 250 km/h, wir glauben's einfach Mal.

Die Abgase verpuffen durch eine zweiflutige Abgasanlage, neben netter Optik erfreuen sich auch die Ohren am satten Klang, der aber bei Autobahnfahrten erfreulicherweise nicht aufdringlich ist.

Derartige Leistung wird wohl auch dementsprechende Verbrauchswerte mit sich ziehen, werden Sie nun denken. Stimmt, mit einem Test-Schnitt von rund 11 Litern hält sich der Durst allerdings in erfreulichen Grenzen.

Während der Focus ST170 zu munteren Drehzahlorgien animiert, gibt man sich im Mondeo ST220 eher souverän zurückhaltend. Vollgas-Prügeleien sind nicht das Metier der Limousine, souveräne Kraftentfaltung auf Abruf beschreibt die Charakteristik da schon besser.

Erfreulich gering fallen dabei die Antriebseinflüsse auf die Lenkung aus, zudem sind dem ST220 Traktionsprobleme im Regelfall ein Fremdwort. Ebenso unproblematisch die kräftig zupackenden Bremsen - 100-0 km/h in 37 Metern - mit 300 mm Scheiben-Durchmesser an der Vorder- und 280 mm an der Hinterachse auch kein Wunder.

Darüber hinaus sorgen ABS samt EBD und einem Bremsassistenten sowie das elektronische Stabilitäts-Programm ESP für die bestmögliche Unterstützung des Fahrers, ohne ihn dabei zu bevormunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Mondeo ST220 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.