AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der Innenraum des Ford Mondeo ST220 hat nicht zuletzt dank der ledernen Recaro-Sitze einen sportlichen Touch, im Großen und Ganzen liegt das Hauptaugenmerk aber eher auf Luxus und Komfort.

Bis auf Navigationssystem und Tempomat ist der Kölner serienmäßig mit allen nur erdenklichen Features ausgerüstet, die einem als Fahrer den Weg zum Ziel werden lassen.

Und dabei müssen auch die Passagiere auf den Rücksitzen nicht leiden, das Platzangebot im Fond ist durchaus zufriedenstellend. Dank umlegbarer Rücklehnen lassen sich im Fall der Fälle auch sperrigere Dinge transportieren, wenngleich die edle Limousine nicht unbedingt dafür gedacht ist.

Der Kofferraum wartet mit passablen Raumverhältnissen auf, beim Stufenheck fällt die Beladung aber klarerweise schwerer als bei Fünftürer und Traveller.

Unverständlich: Einerseits der fehlende Griff an der Innenseite der Kofferraumklappe - schmutzige Finger sind somit leider an der Tagesordnung - andererseits der Verzicht auf eine Innenraumbeleuchtung im Fond...

Leichte Kritik muss sich auch die Anbringung der Fernbedienungs-Einheit für das Radio gefallen lassen. Zum einen ist es beinahe einfacher, direkt zu selbigem zu greifen, zum anderen stoßen sich vor allem größere Fahrer oftmals das linke Knie daran.

Die passive Sicherheitsausstattung ist komplett, Front- und Seiten-Airbags sowie Kopf-Schulter-Airbags für Front- und Fond-Passagiere werden durch aktive Kopfstützen, Gurtstraffer und -begrenzer sowie einer ISOFIX-Kindersitzbefestigung ergänzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Mondeo ST220 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.