AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren und Tanken

Der 130 PS Motor ist in erster Linie nicht „Sparmotor“, sondern „Spaßmotor“, gibt es doch fast in jedem Drehzahlbereich genügend Kraft und Power. Mit einem Drehmoment von 330 Nm bei 1.800 U/Min ist der Mondeo auch für schaltfaule Fahrer ein angenehmes Auto.

Ist die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h mit vom Werk angegebenen 10,2 Sek. für ein Auto dieser Größe und Leistung recht gut, zeigt der Mondeo seine Talente erst recht bei den Elastizitätswerten. Von 50 auf 100 km/h benötigt der TDCi im 4. Gang nur 9,0 Sekunden, während der stärkste Mondeo, der ST 220 mit über 220 PS, sich 9,9 Sekunden Zeit lässt.

Aber auch punkto Fahrwerk und Straßenlage muss sich der TDCi nicht vor seinem sportlichen Bruder verstecken. Selbst auf kurvigen Autobahnabschnitten liegt der Kombi hervorragend satt auf der Straße. Dass es ESP nur gegen Aufpreis gibt ist daher zu verschmerzen.

Eine Traktionskontrolle, wäre jedoch sehr wünschenswert, würde diese doch die ungewollten „Kavalierstarts“ verhindern. Wer nämlich zum ersten mal mit dem Mondeo fährt, würgt diesen entweder sofort ab, oder fährt mit quietschenden Reifen auf und davon.

Schuld an dieser zumindest an unserem Testwagen auftretenden Misere ist ein etwas gewöhnungsbedürftiges Kupplungsspiel, welches man nach einigen Kilometern jedoch im Griff bekommt.

Wie vorhin schon erwähnt zählt der TDCi nicht zu den „Sparmeistern“. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,8 Litern ist der Mondeo schon durstiger als so manch anderer Diesel, jedoch muss man bei dieser Rechnung auch den Fahrspaß berücksichtigen.

Wenn Ford noch etwas am Verbrauch und der Geräuschentwicklung arbeiten würde, wäre der TDCi aber wohl zur Zeit das beste Triebwerk seiner Klasse.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Mondeo Traveller Ghia TDCi – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.