AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Raumangebot des Ford Mondeo zählt zu den besten seiner Klasse. Selbst bei großgewachsenen Passagieren gibt es weder vorne noch hinten Platzprobleme, sowohl Kopf- als auch Beinfreiheit sind auf jedem Sitzplatz ausreichend vorhanden.

Die Qualität der Materialien im Innenraum ist sehr hochwertig und die im letzten Test kritisierte Abnützung an den Türgriffen hat Ford mittlerweile auch in den Griff bekommen.

Ein weiteres Plus des Mondeo ist der ausgezeichnete Sitzkomfort. Selbst nach einer Fahrt über 500 km steigt man relaxt aus. Dank der verschiedenen Einstellmöglichkeiten von Sitz und Lenkrad findet jeder Fahrer eine perfekte Sitzposition. Die gut arbeitende Klimaautomatik sorgt dann noch für ein angenehmes Raumklima.

Auch für einen längeren Urlaubstrip ist der Mondeo Traveller bestens geeignet. Mit einem Kofferraumvolumen von 540 Litern (bzw. 830 Litern bei einer Beladung bis zum Dach) sollte alles Nötige mit in den Urlaub dürfen.

Wer nur zu zweit auf Reisen geht oder öfters etwas transportieren muss, darf sich auf bis zu 1.700 Liter Stauvolumen freuen. Wenn einmal kein Hotelzimmer zu bekommen ist, kann die Ladefläche mit bis zu 198 cm auch mal als Notunterkunft gute Dienste leisten.

Um die Kinder auf längeren Fahrten ruhig zu halten, gibt es für den Mondeo auch ein Multimedia Paket mit Monitoren in den Kopfstützen und VHS Videorekorder. Der Aufpreis von 2.631,- € ist jedoch happig, vor allem da man sich statt des antiquierten Videorecorders ein moderneres DVD System wünschen würde.

Für die Sicherheit sorgen serienmäßig ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, Sicherheits-Bremsassistent (EBA), Seitenaufprallschutz und 8 Airbags.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Mondeo Traveller Ghia TDCi – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.