AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Raumangebot des Ford Mondeo zählt zu den besten seiner Klasse. Selbst bei großgewachsenen Passagieren gibt es weder vorne noch hinten Platzprobleme, sowohl Kopf- als auch Beinfreiheit sind auf jedem Sitzplatz ausreichend vorhanden.

Die Qualität der Materialien im Innenraum ist sehr hochwertig und die im letzten Test kritisierte Abnützung an den Türgriffen hat Ford mittlerweile auch in den Griff bekommen.

Ein weiteres Plus des Mondeo ist der ausgezeichnete Sitzkomfort. Selbst nach einer Fahrt über 500 km steigt man relaxt aus. Dank der verschiedenen Einstellmöglichkeiten von Sitz und Lenkrad findet jeder Fahrer eine perfekte Sitzposition. Die gut arbeitende Klimaautomatik sorgt dann noch für ein angenehmes Raumklima.

Auch für einen längeren Urlaubstrip ist der Mondeo Traveller bestens geeignet. Mit einem Kofferraumvolumen von 540 Litern (bzw. 830 Litern bei einer Beladung bis zum Dach) sollte alles Nötige mit in den Urlaub dürfen.

Wer nur zu zweit auf Reisen geht oder öfters etwas transportieren muss, darf sich auf bis zu 1.700 Liter Stauvolumen freuen. Wenn einmal kein Hotelzimmer zu bekommen ist, kann die Ladefläche mit bis zu 198 cm auch mal als Notunterkunft gute Dienste leisten.

Um die Kinder auf längeren Fahrten ruhig zu halten, gibt es für den Mondeo auch ein Multimedia Paket mit Monitoren in den Kopfstützen und VHS Videorekorder. Der Aufpreis von 2.631,- € ist jedoch happig, vor allem da man sich statt des antiquierten Videorecorders ein moderneres DVD System wünschen würde.

Für die Sicherheit sorgen serienmäßig ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, Sicherheits-Bremsassistent (EBA), Seitenaufprallschutz und 8 Airbags.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Mondeo Traveller Ghia TDCi – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.