AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Honda 1,6i ES VTEC II
Motor 4-Zylinder-Reihenmotor mit einer obenliegenden Nockenwelle mit VTEC-Ventilsteuerung
Gemischaufbereitung Multipoint Benzineinspritzung PGM-FI
Zündung verteilerlose Direktzündung, vollelektronisch PGM-IG
Kraftstoff (bleifrei) 95 ROZ
Hubraum (cm³) 1.590
Bohrung/Hub (mm) 75/90
Verdichtungsverhältnis 10,4:1
Maximale Motorleistung (kW/PS/min-1) 81/110/5.600
Maximales Drehmoment (NM/min-1) 152/4.300
Kraftübertragung
Getriebe mechanisch
1. Gang 3,142
2. Gang 1,869
3. Gang 1,241
4. Gang 0,969
5. Gang 0,805
Rückwärtsgang 3,230
Achsantrieb 4,411
Radaufhängung
Vorne Mc-Pherson Federbeine
Hinten Double-Wishbone-Einzelradaufhängung
Stabilisator(en) vorne
Lenkung
Lenkung elektrisch unterstützt
Wendekreis an den Rädern (m) 10,6
Wendekreis an der Karosserie (m) 11,4
Bremsen
Bremsen Hydraulisches, diagonales Zweikreis-Bremssystem mit Servounterstützung
ABS 4-Kanal-Antiblockiersystem mit elektronischem Bremskraftverteiler (EBD)
Bremsassistent
Vorne Scheibenbremsen innenbelüftet
Hinten Scheibenbremsen
Handbremse Mechanisch auf die Hinterräder
Felgen & Reifen
Felgendimension 6J x 15
Reifendimension 195/60 R15
Ersatzrad T125/70 D15
Benzintank
Tankinhalt (l) 50
Abmessungen & Gewichte
Gesamtlänge / Gesamtbreite / Gesamthöhe (mm) 4.140/1.695/1.440
Spurweite vorne / hinten (mm) 1.472/1.490
Radstand (mm) 2.575
Karosserieüberhang vorne / hinten (mm) 810/755
Bodenfreiheit (mm) 140
Eigengewicht (kg) 1.162
Höchstzulässiges Gesamtgewicht (kg) 1.605
Höchstzulässige Achslast vorne / hinten (kg) 820/805
Zulässige Anhängerlast gebremst / ungebremst (kg) 1.200/500
Maximale Stützlast (kg) 50
Dachlast (kg) 40
Kofferraumvolumen (l) (2. Sitzreihe umgelegt) 315 (610)
Benzinverbrauch (MVEG 1999/100/EC)
Städtisch (l) 8,7
Außerstädtisch (l) 5,5
Kombiniert (l) 6,7
CO2-Emission (g/km) 159
Beschleunigung
0-100 km/h (sec) 10,2
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 187

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Civic 1,6i ES 3-türig - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.