AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Motor

  • Bauart: Vierzylinder-Reihenmotor, 16 Ventile über zwei
    obenliegende Nockenwellen gesteuert (DOHC)
    Leichtmetall-Zylinderkopf, Common Rail Diesel
    Direkteinspritzung, Abgasturbolader, Ladeluftkühlung
  • Hubraum: 1.686 cm³
  • Bohrung x Hub: 79 x 86 mm
  • Verdichtungsverhältnis: 18,4 :1

    Max. Leistung

  • (80/1269/EWG) kW (PS) bei min-1: 74(100)/4.400
  • Max. Drehmoment Nm bei min-1: 220/1.800
  • Abgasreinigungssystem: Katalysator

    Kraftstoffverbrauch (Liter/100 km)

  • Kraftstoffart: Diesel
  • Städtisch: 6,3 Liter
  • Außerstädtisch: 4,4 Liter
  • Kombiniert: 5,0 Liter
  • C02-Emission: 134 g/km

    Fahrleistungen

  • Höchstgeschwindigkeit: 182 km/h
  • Beschleunigung 0-100 km/h: 11,4 s

    Fahrwerk

  • Vorderachse: McPherson Radaufhängung
  • Hinterachse: Double Wishbone mit Spurkontrollarm
  • Lenkung: Elektrische Zahnstangenservolenkung (EPS)

    Abmessungen & Gewichte

  • Länge 4.285 mm
  • Breite 1.695 mm
  • Höhe 1.495 mm
  • Radstand 2.685 mm
  • Spurweite vorne/hinten: 1.472/1.489 mm
  • Sitzplätze 5
  • Karosseriewendekreis 11,8 m
  • Kofferraumvolumen nach VDA-Norm: 370 Liter
  • Tankvolumen: 50 Liter
  • Bodenfreiheit 140 mm
  • Leergewicht: 1.195 kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 1.600 kg
  • Anhängelast (gebremst/ungebremst): 1.200/500 kg
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Honda Civic CTDi - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

    Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

    Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

    Festivals: Anreise und Co

    Musik macht mobil

    Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

    Subaru Crosstrek im Test

    Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

    Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

    Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

    Der wahre Nachfolger des Megane

    Das ist der neue Renault Symbioz

    So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.