AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Im Motorraum unseres Testmodells werkt ein solider 1,5-Liter-Dreizylinder-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und 82 PS. Maximales Drehmoment: 184 Nm bei 1.900 bis 2.600 U/min, Top-Speed: 170 km/h. Um im Verkehr mitzurollen, reicht das voll und ganz, wer´s sportlich liebt, wird freilich in punkto Fahrdynamik das eine oder andere auszusetzen haben.

Weil wir schon bei den kleinen Schwächen des Dreizylinders sind: sein schnarrender Sound – besonders bei höheren Drehzahlen – ist sicherlich nicht jedermanns Sache, die Geräuschentwicklung ist doch beträchtlich.

Genug der Kritik, kommen wir zu den Pluspunkten: der Spritdurst des 1.5 CRDi hält sich – wie sich´s für einen Turbodiesel gehört – in Grenzen. Die von Hyundai versprochenen 6.0 Liter haben wir zwar nicht ganz geschafft, aber auch 6.4 Liter sind noch ein akzeptabler Wert, wie wir finden. Immerhin kommt man mit einer Tankfüllung an die 900 Kilometer.

Positive Zensuren verdient sich der Matrix beim Fahrkomfort: Bodenunebenheiten werden gut geschluckt, auch bei der Federung gibt´s nichts zu meckern. Bei flotterer Kurvenfahrt liegt der Matrix tadellos auf der Straße, eine elektronische Traktionskontrolle (die´s allerdings erst ab der Ausstattungvariante "Elegance" gibt), hilft bei allzu forschem Wegfahren und vor allem im Winter.

Die Bremsen packen ordentlich zu, dank ABS und EBD (serienmäßig bei allen Modellen) wird auch eine Vollbremsung zum Klacks...

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Matrix 1,5 CRDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.