AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der flotte europäische Koreaner

Hyundai erneuert sein Sport-Coupè – wir konnten uns schon davon überzeugen, dass die „Auffrischung“ gelungen ist.

Manfred Wolf

Hyundai erneuert sein Sport-Coupè – wir konnten uns schon davon überzeugen, dass die „Auffrischung“ gelungen ist.

Bei Hyundai richtet man sich immer stärker nach den Wünschen der Europäer, dazu baut man in der Nähe von Rüsselsheim auch ein „Commitment-Center“, in diesem soll auf nicht weniger als 32.000 Quadratmetern am „europäischen Koreaner“ gearbeitet werden.

Dass man auch ohne das oben angesprochene Commitment-Center aufregende, „europäische“ Autos bauen kann, zeigt man mit dem neuen Tiburon. Das Sport-Coupè ist eine komplette Neuentwicklung und ist nicht nur was die Abmessungen betrifft gewachsen.

Bei der Linienführung hat man eindeutig Anleihen bei europäischen Coupès gesucht und auch gefunden. Trotzdem ist das Design eigenständig und klar, lediglich bei der Front hätte man sich etwas mehr einfallen lassen können.

Die serienmäßigen 17 Zoll Leichtmetallfelgen gefallen ebenso wie der Kofferraum, der auch wirklich einer ist. Nicht weniger als 312 Liter Fassungsvermögen bietet uns der neue Tiburon, was – in Verbindung mit den im Verhältnis von 50:50 umklapparen Rücksitzlehnen – aus dem Sport-Coupè ein alltagstaugliches Fahrzeug macht.

Ist der Tiburon nun ein wirklicher 2 + 2 Sitzer, wie uns das Prospekt verspricht? Jein. Freilich können hinten zwei erwachsene Personen Platz finden, wirklich bequem ist das aber nicht. Trotzdem bietet er mehr Raum als so manch anderes Coupè und eine Jungfamilie mit einem Kind findet im Tiburon locker Platz.

Dass trotz der vielen Neuerungen ein Preis von 21.500,- EUR für das Basismodell herausgekommen ist, treibt der Konkurrenz wahrscheinlich die eine oder andere Schweißperle auf die Stirn.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Tiburon - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed