AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motor

Neu ist in dieser Wagenklasse auch die elektronische Handbremse: Ein kleiner Schalter statt einem langen Hebel bringt nicht nur schmucke Optik, sondern auch Bequemlichkeit. Bei Automatikmodellen wird die Handbremse beim Abziehen des Zündschlüssels automatisch angezogen, beim Bewegen des Wählhebels von „Park“ Richtung „R“ oder „D“ automatisch gelöst.

Das neue Einsteigermodell hat unter der Haube den 2,5 l V6 Motor mit 200 PS bei 6.800 U/min, was außerhalb des Ortsgebiets nach 8,6 Sekunden gebührenpflichtige Geschwindigkeiten ermöglicht. 9,5 l pro 100 km im Drittelmix wollen dafür abgefüllt werden. 245 Nm bei 4.000 Umdrehungen stehen ebenfalls zur Verfügung, wenn Überholen angesagt ist. Der 3,0 l Motor schafft bei 6.800 U/min 238 PS, bei 4.100 U/min stehen 293 Nm an. 298 PS bei 6.800 U/min bringen bei den neuen V8-Motoren mit 4,2 l Hubraum die Zahnräder in Bewegung, die auf die respektablen 411 Nm bei 4.100 U/min gut vorbereitet sind. Nach 6,5 Sekunden ist der 100er erreicht, bei 250 ist laut Fahrzeugdokumenten Schluss.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar S Type und Topmodell R - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.