AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Großer Auftritt, kleiner Durst

Jaguars überarbeiteter S-Type überzeugt beinahe auf der ganzen Linie, selbst im gut ausgestatteten Basismodell fühlt man sich äußerst wohl.

Wer in einem Jaguar durch die Lande respektive durch die Städte gleitet, zieht nach wie vor die Blicke vieler Passanten auf sich. Selbst wenn der Besitzer dafür nicht mehr - oder sogar weniger - als so mancher BMW- oder Mercedes-Fahrer gezahlt hat.

Prestige und Ansehen genießt die Raubkatze nach wie vor, egal ob Einstiegs-X-Type oder Überdrüber XK-R. Wir hatten dieses Mal das Vergnügen der goldenen Mitte, dem facegelifteten neuen S-Type.

Wird man öfter mit den maximal ausgestatteten - und meist auch extrem teuren - Top-Modellen verwöhnt, machten wir's uns quasi im Basis S-Type gemütlich und verzichteten dabei u.a. auf Leder und Automatik.

Basis ist aber nicht gleich bedeutend mit spartanisch, in der prallen Sommerhitze weinten wir so dem ledernen Gestühl eigentlich keine Träne nach, gemütlich und dazu kühler sitzt man auch auf Velours.

Und überhaupt vermittelt der S-Type mit dem 2.5 Liter Sechszylinder Motor nicht den Eindruck einer "nackten" Katze, das gelungene, mit Edelholz getäfelte Cockpit, elektrische Sitze oder eine Audio-Anlage kosten im Gegensatz zur Konkurrenz keinen Penny extra.

Zugegeben, der zweieinhalb Liter Sechszylinder (200 PS) bleibt in jeder Hinsicht dezent im Hintergrund, erfreulicherweise auch beim Verbrauch. Und wer's sportlicher mag, der kann dann ja zum Dreiliter V6 238 PS), dem 4,2 V8 395 PS) oder dem ultimativen Type-R mit 400 Pferden unter der Haube greifen.

Dass für diese Geschoße dann aber auch mehr zu berappen ist als die 43.850,- Euro für unseren Testwagen ist klar, das Auslangen findet man aber auch mit der Einstiegs-Variante.

Weitere Testdetails sowie Fotos des Jaguar S-Type 2.5 finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar S-Type 2,5 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.