AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der 2,9 Liter Turbodiesel setzt 144 Pferdchen frei, wie schon erwähnt genügend, um entspannt unterwegs zu sein. Die Geräuschkulisse ist dabei moderat, lediglich auf der Autobahn wird der Common Rail Diesel etwas brummig.

Freilich ist der etwas über zwei Tonnen schwere Carnival kein Turbo-Porsche, aber auch mit vollbesetztem Auto ist man nie untermotorisiert, ein flottes Fortkommen ist garantiert.

Auch beim Verbrauch – in unserem Test waren es knappe 9 Liter – leistet sich der Koreaner keinen Schnitzer.

Das Fahrverhalten ist der Größe und dem Gewicht des Autos entsprechend, schnell schiebt er über die Vorderräder, bleibt dabei aber immer beherrschbar. Die Bremsen, beim neuen Modell nun größer dimensioniert, geben keinen Anlass zur Kritik und packen ordentlich zu.

Einzig die Schaltung des Carnival könnte besser sein. Zum einen sind die Schaltwege „Lastwagen-lang“, was man ja gerade noch verzeihen könnte, zum anderen ist das Getriebe leider sehr hakelig ausgefallen. Nach einiger Zeit hat man das allerdings im Griff und spätestens wenn man sich an den günstigen Einstandspreis erinnert, kann man das ein oder andere Auge zudrücken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Carnival CRDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.