AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Blauer Blitz

MG macht auf Sport. Und wie. Man fährt Rallye, Tourenwagen und Le Mans. Wir fuhren den MG ZS, für dessen Testbericht der Titel nicht zufällig „Blauer Blitz“ lautet.

Manfred Wolf

Puristische Gemüter, die den MG ZS 180 zu Gesicht bekommen, werden vielleicht ein bisschen erschrecken. Sicher erinnert uns das Spoilerwerk auf den ersten Blick etwas an unsere „Freunde“ von Gürtel und Triester Straße.

Allerdings nur auf den ersten Blick. Bei näherer Betrachtung wirkt der Sportler wie aus einem Guss, lediglich das Pseudo-Hitzeblech über dem Edelstahl-Endtopf möchten wir bemängeln – sonst sieht der ZS wirklich klasse aus.

Klasse ist aber nicht nur die Hülle. Die geöffnete Motorhaube gibt den Blick auf ein Triebwerk frei, das diesen Namen wirklich verdient hat. Der 2,5 Liter V6 mit 177 PS stemmt maximal 240 Newtonmeter auf die Kurbelwelle die sind für den Fronttriebler gerade noch optimal zu verkraften.

Der Spaß mit solch einem Motor beginnt aber schon vor dem Fahren. Reinsetzen, anstarten – der Sound eines Sechszylinders ist einfach wunderbar. Noch dazu haben die Ingenieure von MG eine gute Mischung aus kernigem Sound und trotzdem guter Geräuschdämmung gefunden.

Fährt man mit dem MG, ist das auch mit härterer Abstimmung ein Genuss. Vor allem, wenn man etwas sportlicher unterwegs ist, erfreut das perfekte Fahrwerk in Kombination mit dem tollen Motor jeden passionierten Autofahrer, der sich dann auch an der Zapfsäule weiterfreuen kann. Der durchschnittliche Testverbrauch von 10,5 Litern gleicht bei der praktizierten Fahrweise einem einer kleinen Sensation.

Dem Innenraum mangelt es nicht an Bedienkomfort und schon gar nicht an Verarbeitungsqualität – kein Knistern, kein Knacksen und auch kein Scheppern trübt den Fahrspaß.

Aber bei Materialauswahl und Design erinnert das Armaturenbrett doch leider an längst vergangene Zeiten – bitte nachbessern, denn das Auto ist schon jetzt ein echte Alternative zu - ja zu was eigentlich?

Zu mehr oder weniger altbekannten, um nicht zu sagen biederen Mittelklasselimousinen mit Möchtegern-Sportattributen – von denen sich der MG bei gleichem Platz- und nahezu gleichem Komfortangebot – vor allem durch einen konkurrenzlos günstigen Preis ohne Qualitätsverlust abhebt: 27.007,- Euro sind eine mehr als starke Ansage.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

MG ZS 180 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.